{{navi| {{TabelleMolekülmodell|Isomerie}}== Strukturformel ==[[Bild:2,2,4-Trimethylpentan.gif|153px|thumb|Halbstrukturformel von C<sub>8</sub>H<sub>18</sub>,<br />hier: 2,2,4-Trimethylpentan]]'''Mit einer Strukturformel kann die Struktur eines [[Molekül]]s [[modell]]haft unter Verwendung von [[Periodensystem der Elemente (PSE)|Elementsymbolen]], Strichen etc. veranschaulicht werden.''' Da beim Zeichnen der Strukturformel die Atome durch Striche verbunden werden, werden sie auch '''Bindestrichformel''' genannt. Ein Strich steht hierbei für das verbindende Elektronenpaar. Strukturformeln sind trotz eines größeren zeichnerischen Aufwandes im Vergleich zur [[Summenformel]] dann sinnvoll,* wenn zu einer Summenformel wie C<sub>8</sub>H<sub>18</sub> neben 2,2,4-Trimethylpentan weitere [[Isomerie|Isomere]] denkbar sind* Eigenschaften wie [[Oxidationsstufe]] oder Ladung eines Elementes innerhalb des Moleküls unterschiedliche Werte besitzen* Eigenschaften von der räumlichen Struktur des Moleküls abhängen. == vereinfachte Strukturformeln ==Um den Zeichenaufwand für Strukturformeln zu reduzieren und durch kurze Überlegung dennoch auf die vollständige Strukturformel schließen zu können, sind die folgenden Vereinfachungen üblich:=== Halbstrukturformel ===Da eine vollständig skizzierte Strukturformel (links) nicht nur zeitaufwendig zu zeichnen, sondern i. d. R. auch unübersichtlich ist, werden einzeln Molekülbereiche zusammengefasst, es entsteht die übersichtlichere Halbstrukturformel (rechts): Strukturformeln von 2,2,4-Trimethylpentan:{| |- <div style="text-align: center;">| [[Bild:2,2,4-Trimethylpentan.png|vollständige Strukturformel von 2,2,4-Trimethylpentan]]| | [[Bild:2,2,4-Trimethylpentan.gif|Halbstrukturformel von 2,2,4-Trimethylpentan]]
|-
| <div style="text-align: center;">vollständige Strukturformel[[Bild:2,2,4-Trimethylpentan.gif|Strukturformel von C<sub>8</sub>H<sub>18</sub>, hier: 2,2,4-Trimethylpentan]]<br />Strukturformel von C<sub>8</sub>H<sub>18</sub>,<br />hier: 2,2,4-Trimethylpentan| Halbstrukturformel
</div>
| <big>'''Mit einer Strukturformel kann die Struktur eines Moleküls [[modell]]haft unter Verwendung von Elementsymbolen, Strichen etc. veranschaulicht werden.'''</big>
| {{navi|Summenformel|Isomerie}}
|}
[[Bild:2,2,4-Trimethylpentan-Skelett.gif|thumb|279 px|Skelettformel von 2,2,4-Trimethylpentan|right]]
Strukturformeln sind trotz eines größeren zeichnerischen Aufwandes im Vergleich zur [[Summenformel]] dann sinnvoll=== Skelettformel === In der Organischen Chemie werden vereinfachend auch '''Skelettformeln''' (= Gerüstformeln) verwendet, in denen Kohlenwasserstoff-Ketten u. -Ringe als Zickzacklinien bzw. Vielecke dagestellt werden. Vereinfachung: Alle Kohlenstoffatome und die hieran gebundenen H-Atome werden weggelassen,* wenn zu einer Summenformel wie gezeichnet werden lediglich die Bindungen zwischen den C-Atomen. So bedeutet jeder Knick oder Eckpunkt eine CH<sub>8n</sub>H<sub>18</sub> neben -Gruppierung, als Beispiel wiederum die Darstellung von 2,2,4-Trimethylpentan weitere (Bild rechts). Andere Atome als C und H ("Heteroatome") wie z. B. [[IsomerieSchwefel|IsomereS]] denkbar sind* Eigenschaften wie , [[OxidationsstufeSauerstoff|O]] oder Ladung eines Elementes innerhalb des Moleküls unterschiedliche Werte besitzen* Eigenschaften von der räumlichen Struktur des Moleküls abhängen.und [[Bild:2,2,4-Trimethylpentan-Skelett.gif|Skelettformel von 2,2,4-TrimethylpentanStickstoff|rightN]]werden dargestellt.
== Übung ==
Nachfolgend die Skelettformel von Lycopin, einem in Tomaten vorkommenden roten Farbstoff:
[[Bild:Lycopene.png]]
In der Organischen Chemie werden vereinfachend auch '''Skelettformeln''' verwendet, in denen Kohlenwasserstoff-Ketten u. -Ringe als Zickzacklinien u. Vielecke dagestellt werden. Alle Kohlenstoffatome und die hieran gebundenen H-Atome werden weggelassen. So bedeutet jeder Knick od. Eckpunkt eine CH<sub>n</sub>-Gruppierung, als Beispiel wiederum die Darstellung von 2,2,4-TrimethylpentanWelche Summenformel besitzt Lycopin?* [[Skelettformel:Lösung|Lösung]]
== Experiment ==
{{NiU|175|49 (2020)|Strukturaufklärung des [[Ethanol]]moleküls}}
{{cb|-|216|63, 512}}
{{www}}
* [http://www.strukturformelzeichner.de/ Strukturformelzeichner] Kostenloses Programm zum Zeichnen chemischer Strukturformeln durch Eingabe der Benennung.[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Experiment]]