== Was ist Feilen? ==
Feilen ist ein Fertigungsverfahren, um ein Werkstück in geringen Maße zu verformen. Man unterscheidet zwischen schruppen und schlichten. Beim schruppefeilen Schruppfeilen wird eine größere fläche Fläche abgetragen, dabei sieht man auch die Feilspuren. Das Schlichtfeilen ist eine feine Nacharbeit dabei . Dabei trägt man nur kleine Materialmengen ab und die gefeilte fläche Fläche wird glatter.
== Was sind Feilen? ==
== Feilenarten nach dem Hieb ==
Die Linien auf dem Feilenblatt nennt man Hieb. Der Hieb läuft schräg oder Bogenförmig zur Feilenachse damit die späne abfießen kannabfließen können.Die Hiebzahl ist die Anzahl der Hiebe pro Zentimeter in Längsrichtung des Feilenheftes. Die Hiebzahl wird mit Hiebnummern gekennzeichnet, umso kleiner die hiebnummer umso geringer ist die Anzahl der Hiebe je zentimeter.
Die Feilen von Hieb 1-4 sind die meist verwendeten Feilen. Es gibt auch noch Feilen bis Hieb 8 diese nimmt man aber nur für Präzisionsarbeiten.
Bis zu Hieb 10 sind es dann die ganz feinen Feilen, eine Feile mit der Hiebnummer 10 hat auf einer länge von 200mm 10000 Hiebe.
 
== Zahnformen ==
=== Gefräste Feilzähne ===
Sie haben einen positiven Spanwinkel (gamma) bis zu 5°. Da der spanwinkelKeilwinkel, der 50° beträgt, kleiner als bei einer gehauenen Feile ist, ist der Schneidkeil nicht so stabil, deshalb werden Gefräste Feilen auch zur Grobbearbeitung weicher Werkstücke wie zum Beispiel Aluminium oder kupfer verwendet.
(Gefräste Feilen dringen leichter in ein Werkstoff ein, somit können größere Spanmengen abgenommen werden)
 
 
== Reinigen der Feile ==
* Das bearbeitende Werkstück soll sicher im Schraubstock eingespannt sein
* Beim Feilen darf das Heft nicht an die Schraubstockbacken stoßen
* Das heft muss fest auf der angel Angel sitzen und darf keine risse oda ehnliches oder ähnliches haben            
== Fragen zum selber testen ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Feilen

123 Byte hinzugefügt, 16:52, 10. Dez. 2019
/* Feilenarten nach dem Hieb */
2
Bearbeitungen