Artikel wird zur Zeit bearbeitet von --[[Benutzer:Alexch|Alexch]] 13:43, 19. Mär 2009 (CET)
und --[[Benutzer:SM|SM]] 12:24, 16. Apr. 2009 (CEST)
 
 
 
=== Kupplungsarten ===
'''Mechanische Kupplungen: Kraftübertragung durch Reibung'''
*Einscheibenkupplung mit SchgraubenfedernSchraubenfedern. Wird verwendet bei PKW als Schaltkupplung.<br>
*Einscheibenkupplung mit Scheibenfedern. Wird verwendet bei PKW als Schaltkupplung.<br>
*Zweischeibenkupplung mit Schraubenfedern. Wird verwendet bei LKW als Schaltkupplung.<br>
'''Hydraulische Kupplungen: Kraftübertragung durch Strömung'''
*Anfahrkupplung. Wird verwendet bei PKW und LKW als Anfahrkupplung.<br>
 
 
=== Störungen ===
*Ausrücklager beschädigt.
*Führungslager unbrauchbar.
 
===Funktion einer Einscheiben- Membranfederkupplung===
Die Übertragungsfähigkeit ist die wichtigste Voraussetzung für das sichere Arbeiten einer Kupplung.
Sie werden sowohl in Personen- als in Nutzkraftwagen eingebaut und haben die Schraubenfederkupplungfast vollstänig verdrängt.Sie besteht aus folgenden Hauptteilen:<br>*Kupplungsdeckel (Gehäuse)mit Druckplatte, Membranfeder, Distanzbolzen, Kippringen, Tangentialblattfedern.Die Druckplatte ist über Tangentialblattfedern mit dem Kupplungsdeckel verbunden.Die Membranfeder stützt sich auf 2 Kippringen ab, die von mehreren Distanzbolzen gehalten werden. Sie wirkt wie ein zweiseitiger Hebel mit den Kippringen als Auflager.<br>*Kupplungsscheibe mit Kupplungsbelägen (2 Reibbelagringen), Belagträger und Nabe.<br>*Ausrücker mit Ausrücklager.
*Bremskeile vor die Reifen legen.
*Motor starten, vierten Gang einlegen, langsamm einkuppeln und gasgeben.
*Bei einbahnfreier Kupplung muss das Fahrzueg Fahrzeug abwürgen.<br>
=== Aufgaben ===
Die Kupplung ist im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges als lösbares Bindeglied zwischen Motor und Wechselgetriebe angeordnet.<br>
*'''Motordrehmoment auf das Wechselgetriebe übertragen'''. Über den gesamten nutzbaren Drehzahlbereich des Motor muss dem Wechselgetriebe für alle Fahrsituationen das erforderlich Drehmoment zugeleitet werden.
*'''Weiches und ruckfreies Anfahren ermöglichen'''. Beim Anfahren wird eine Drehzahlangleichung zwischen drehendem Schwungrad und stillstehender Getriebeantriebswelle durch Gleitreibung (Schlupf) durchgeführt.<br>
*'''Schnelles und störungsfreies Schalten ermöglichen'''. Um den Gleichlauf der zu schaltenden Getriebeteile herzustellen, muss der Kraftschluss zwischen Motor und Schaltgetriebe unterbrochen werden.<br>
*'''Drehschwingungen dämpfen'''. Durch die rhythmische Folge der Leertakte des Motors entstehen an der Kurbelwelle Drehschwingungen. Dadurch werden Getriebegeräusche wie z.B. Getrieberasseln minimiert.<br>
*'''Motor und Kraftübertragungsteile vor Überlastung schützen'''. Die Übertragung zur hoher Drehmomente, die z.B. beim Blockieren des Motors entstehen, wird durch Schlupf verhindert. <br>
  [[Kategorie:FahrzeugtechnikLernfeld 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen]]<br>[[Kategorie:Lernfeld 9P: Instandhalten von KraftübertragungssystemenFahrzeugtechnik]]<br>
[[Benutzer:Alexch|Alexch]] [[Benutzer:Stanislav|Stasnialav]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen