Drehmomentwandler: Funktionsprüfung (Antworten): Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Antworten)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
== Antworten ==
 
== Antworten ==
 
# Er besteht aus drei Hauptbauteilen dem Pumpenrad, Leitrad und Turbinenrad.
 
# Er besteht aus drei Hauptbauteilen dem Pumpenrad, Leitrad und Turbinenrad.
#
+
# Über die Festbremszahl kann man Prüfen ob der Drehmomentwandler in Ordnung ist.
#
+
# Über sogenannten Wandlerkennlinien wird der Wirkungsgrad des Wandlers gezeigt.
  
  
 +
[[Drehmomentwandler: Funktionsprüfung]]
  
 
+
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Benutzer:Scavenger|Daniel Meyer]] 14:02, 5. Mär 2009 (CET)
+
[[Kategorie:Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren]]
 
 
[[Kategorie:Lernfeld 9P: Instandhalten von Kraftübertragungssystemen]][[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2019, 21:31 Uhr

Fragen

  1. Aus welchen Hauptbauteilen besteht ein Drehmomentwandler?
  2. Wie kann ein Wandler geprüft werden?
  3. Was geben die Wandler Kennlinien an?


Antworten

  1. Er besteht aus drei Hauptbauteilen dem Pumpenrad, Leitrad und Turbinenrad.
  2. Über die Festbremszahl kann man Prüfen ob der Drehmomentwandler in Ordnung ist.
  3. Über sogenannten Wandlerkennlinien wird der Wirkungsgrad des Wandlers gezeigt.


Drehmomentwandler: Funktionsprüfung