== Überschrift = Erläuterung der Batterieaufschrift ===
Auf den meisten Batterien steht eine Aufschrift die dieser vom Aufbau hier entspricht:
z.B. ''12V 66Ah 300A''
=== <u> Erläuterung der Batterieaufschrift Hier steht: </u> ===
Auf den meisten batterien steht eine Aufschrift <u>12V </u> für die dieser vom Aufbau her entspricht:z.B. ''Nennspannung in diesem Falle 12V 66Ah 300A''
<u>66Ah</u> für die Nennkapazität. Diese Batterie kann neu und vollgeladen mindestens 20 Stunden einen Strom von 3,3A abgeben bis die Entladespannung von 10,5V erreicht ist
<u>300A</u> gibt Auskunft über das Startervermögen der Batterie bei tiefen Temperaturen. Mit diesem Strom wird die Batterie bei -18°C bis auf 6V entladen.
=== <u> Hier steht: </u> === Jetzt wird noch unterschieden zwischen wartungsfrei nach DIN oder absolut wartungsfrei. Der so ziemlich einzige Unterschied dieser beiden beruht darauf, dass die wartungsfreie nach DIN sog. Stopfen hat und sie nachfüllbar ist. Absolut wartungsfreie sind dicht verschlossen.
<u>12V </u> für die Nennspannung
=== <u>66AhFunktion der Starterbatterie </u> für die Nennkapazität.Diese Batterie kann neu und vollgeladen mindestens 20 Stunden einen Strom von 3,3A abgeben bis die Entladespannung von 10,5V erreicht ist===
<u>300A</u> gibt Auskunftüber das Startervermögen Ihre Aufgabe ist es, die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug mit Strom zu versorgen, solange der Batterie bei tiefen TemperaturenMotor nicht läuft und die Lichtmaschine in Takt ist.Mit diesem Außerdem hat sie die Aufgabe, den Anlasser mit Strom wird die Batterie bei -18°C bis auf 6V entladenzu durchsetzen, dass der Magnetschalter ([[Relais]]) anzieht und der Motor startet.
Jetzt wird noch unterschieden zwischen wartungsfrei nach DIN oder absolut wartungsfrei der so ziemlich einziger Unterschied dieser beiden beruht darauf,dass die wartungsfreie nach DIN sog. Stopfen hat und sie nachfüllbar ist.Absolut wartungsfreie sind dicht verschlossen
=== <u> Wartung und Pflege </u> ===
Zur Wartung gibt es nicht allzu viel zu sagen außer dass man die Batterie immer sauBÄR halten sollte, besonders an den Polen...da sonst Kriechströme entstehen, diese Entleeren die Batterie Stück für Stück. Zu beachten ist dann noch, dass regelmäßig bei wartungsfreien Batterien die Säuredichte zu prüfen ist.
=== <u> Funktion der Starterbatterie </u> ===
Ihre Aufrgabe ist es === <u> [[Säure]] </u> ===[[Bild:Battery.jpg|thumb|250px|Säureprüfer]] Die Säure[[dichte]] prüft man mit einem Säureprüfer. Im geladenen Zustand beträgt die elektronischen Verbraucher Säuredichte 1,28 kg/L im Fahrzeug halb geladenen Zustand 1,20 kg/L und im entladenen Zustand eine Säuredichte von 1,12 kg/L.Der Säurestand muss bei Bedarf mit Strom zu versorgen solange der Motor destilliertem Wasser aufgefüllt werden und darf nicht läuft und die Lichtmaschine in Takt ist.Außerdem hat sie die Aufgabe den Anlasser mit Strom zu durchsetzennormalen [[Wasser]] befülllt werden, dass das Relais anzieht und da normales Wasser durch Mineralien die chemischen Prozesse der Motor startetBatterie beeinflusst.
=== <u> Wartung und Pflege <Tipps zu Batteriepflege:[http:/u> ===/www.elektroniknet.de/home/stromversorgung/produkte/uebersicht/nl/batterienakkus/p/d/intelligente-batteriepflege/]
Zur Wartung gibt es nicht allzu viel === <u>Fragen und der Link zu sagen außer das man die Batterie immer sauBÄR halten sollte,besonders an den PolenAntworten der Batteriepflege...da sonst Kriechströme entstehen,diese Entleeren die Batterie Stück für Stück.Zu beachten ist dann noch ,das regelmäßig bei Wartungsfreien Batterien die Säuredichte zu prüfen ist.Zu reparieren ist eine Batterie sie gut wie nicht da</u> ===
1. Mit was darf man die Batterie bei zu niedrigem Säurestand befüllen?
=== <u> Säure </u> ===2. Warum sollte man Batterien immer sauber halten?
Die Säuredichte prüft man mit einem Säureprüfer3. Im geladenen Zustand beträgt Wie hoch ist die Säuredichte 1,28 kg/l im halb einer geladenen zustand 1,20 kg/l und im entladenen Zustand eine Säuredichte von 1,12 kg/l.Der Säurestand muss bei bedarf mit destelliertem Wasser aufgefüllt werden und darf nicht mit normalen Wasser befülllt werden,da normales Wasser durch Mineralien die chemischen Prozesse der Batterie beeinflusst.?
[[Benutzer:Flo|Flo]] 10:09, 29. Mai 2008 (CEST)
[[Kategorie:Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme ]][[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren]]