http://images.google.de/url?q=http://gleisbau{{navi|Diesel-welt.de/grafix/bilder/motorkunde/dieselmotor.jpgEinspritzverfahren|Common Rail}}__TOC__
== Aufgabe ==
Der Dieselmotor soll die in einem sehr zündwilligen Kraftstoff enthaltene chemische Energie mit möglichst hohem [[Wirkungsgrad]] und geringem Schadstoffausstoß in mechanische Energie umwandeln.
Der Dieselmotor soll die in einem sehr zündwilligen Kraftstoff enthaltene chemische Energie mit möglichst hohem Wirkungsgrad und geringem Schadstoffausstoß in mechanische Energie umwandeln.  Seine == Vorteile sind: - günstigere Kraftstoffverbrauch,- hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen,- gegenüber dem Benzinmotor immer noch etwas größere Lebensdauer, besonders bei häufigem Kurzstreckenverkehr. Eö 0 - 25° v. OT Es 30 - 70° n. UT Aö 50 - 40° v. UT As 5 - 30° n. OT  http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Dieselmotor/Smart01.gif==
== Funktion ==* günstigere [[Kraftstoffverbrauch]],* hohes [[Drehmoment]] bei niedrigen Drehzahlen,der Aufbau eines Dieselmotors hebt sich von * gegenüber dem Aufbau eines Benziner nicht im wesentlichen ab  [http://wwwBenzinmotor immer noch etwas größere Lebensdauer, besonders bei häufigem Kurzstreckenverkehr.schmierstoff-basics.de/forschung/schmierstoffe/allgemeines/motoren/ottomotoren0/einspritzmotor.popup.popupflash.Par.0011.html Veranschaulichung der Funktion eines Dieselmotors]
== Aufbau ==
Der Aufbau eines Dieselmotors hebt sich von dem Aufbau eines Benziner nicht im wesentlichen ab.
http://gleisbau-welt.de/grafix/bilder/motorkunde/dieselmotor.jpg
<table border = 2 cellpadding = 12>
<tr><td><td></td><td>http://www.allgemeinbildung.ch/pics/DieselmotorZ.jpg</td></tr>
<tr><td><td>1. Zylinder<td></td><td>2. Kurbelgehäuse</td></tr>
<tr><td><td>3. Kurbelwelle<td></td><td>4.Pleuelstange </td></tr>
<tr><td><td>5. Kolben<td></td><td>6. Ansaugkanal</td></tr>
<tr><td><td>7. Auspuffkanal<td></td><td>8. Zündkerze</td></tr>
<tr><td><td>11. Einlassventil<td></td><td>12. Auslassventil</td></tr>
</table>
== Funktion ==
[http://www.schmierstoff-basics.de/forschung/schmierstoffe/allgemeines/motoren/ottomotoren0/einspritzmotor.popup.popupflash.Par.0011.html Veranschaulichung der Funktion eines Dieselmotors]
Reine [[Luft ]] wird angesaugt. Ohne Aufladung ist für eine sichere Verbrennung eine Mindestverdichtung von 18 : 1 (ca. 30 bar) erforderlich. Der Kraftstoff wird in die hocherhitzte [[Luft ]] bei Nebenbrennraum-Verfahren mit ca. 130 bar und bei Direkteinspritzung mit wesentlich höherem Druck eingespritzt. Ohne elektrische Zündanlage erfolgt die Verbrennung sofort (Selbstzündung). Der [[Druck ]] wird durch mechanische Hochdruckpumpen erzeugt und gelangt über Düsen oder bei Common Rail und Pumpedüse über Injektoren direkt in den Brennraum. Luft ist im Gegensatz zum Benzinmotor auch ohne Aufladung bei allen Betriebsbereichen genug vorhanden. Deshalb und wegen der hohen Verbrennungstemperaturen entstehen schädliche [[Stickoxide ]] (NOx). Die kürzere Zeit der Gemischbildung und der ca. 13% höhere C-Gehalt des Dieselkraftstoffes gegenüber Benzin erhöht auch den Ausstoß von Ruß (Partikel).
Der mittlere Arbeitsdruck (Mittelwert über alle 4 Takte) kann bei modernen Dieselmotoren wegen der höheren Verdichtung und des höheren Verbrennungsenddrucks 10 bar deutlich überschreiten. Da der Dieselmotor höher verdichtet, gibt er im Arbeitstakt auch mehr Raum für die Abgase frei. Deshalb sind die Abgastemperaturen beim Dieselmotor mit 500°C - 600°C geringer als beim Benzinmotor.
Im kalten Zustand tritt beim Dieselmotor Zündverzug auf, die Zeitspanne zwischen Einspritzung und Verbrennung des Kraftstoffes (von normalerweise 1 ms)wird also größer. Der Kraftstoff verbrennt am Ende dieser Zeitspanne schlagartig. Dies führt auch bei modernen Motoren zu deutlich höherer Geräuschentwicklung. Deshalb glühen alle modernen Glüheinrichtungen nach.Die beiden Bilder oben zeigen typische Details moderner Dieselmotoren. Der Kolben stammt aus einem aufgeladenen Lkw-Dieselmotor. Zu erkennen ist dies an der vorderen unteren Aussparung für die Ölspritzdüsen. Das zweite Bild oben zeigt den Zylinderkopf eines Dreizylinder-Pkw-Dieselmotors. Die Besonderheit ist, dass er zwei obenliegende Nockenwellen mit vier Ventilen und einen zentral angeordneten [[Common Rail]]-Injektor hat.*Eö 0 - 25° v. OT *Es 30 - 70° n. UT *Aö 50 - 40° v. UT *As 5 - 30° n. OT  
== Neueste Entwicklung ==
3. Verstellbare Turbolader
Er hat mit der Abgas-Diskussion um den Partikelfilter und die [[Stickoxide ]] allerdings noch eine Hürde vor sich.
== Wichtig ==
Der Dieselmotor braucht zumindest eine Regelung der Leerlauf- und besonders der Enddrehzahl, da er im Gegensatz zum Benzinmotor auch bei Höchstdrehzahl noch mit mind. 40% Luftüberschuss arbeitet. Sowohl kleinste Pkw-Dieselmotoren als auch große Schiffsdiesel können einen thermischen [[Wirkungsgrad ]] von 45% erreichen.
== Fragen ==
1. Wie lauten werden die Takte eines Otto-Viertakt-Motorsbenannt?
2. Was sind die einzelteile Einzelteile eines ViertaktersDieselmotors?
3. Was für ein Welchen Vorteil hat das hohe Verdichten eines Dieselmotors der Luft im Dieselmotor beim Verdichtungstakt ? : [[Dieselmotor: Antworten]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 1: Warten Fahrzeuge und Pflegen von Fahrzeugen oder SystemenSysteme nach Vorgaben warten und inspizieren]] 
[[Kategorie:Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik]]
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Dieselmotor

25 Byte hinzugefügt, 20:54, 9. Sep. 2019
30.151
Bearbeitungen