Analog zur '''Neutralisationsformel[[Neutralisation]]sformel''' bei [[Säure-Base-Reaktionen]], bei denen im Neutralpunkt die Anzahl der H<sup>+</sup>- und der OH<sup>-</sup>-[[Ionen]] ausgeglichen ist:<br />{|| {{Bruch|ist==|Rand=2.2|ZL=|BL=''s''{{*}}''c''(S){{*}}''V''(S)|NL=|ZR=|BR=''b''{{*}}''c''(B){{*}}''V''(B)|NR=}}| | Neutralisationsformel bei Säure-Base-Reaktionen|}... gilt bei der [[Redoxtitration]], dass im Äquivalenzpunkt die Anzahl der Elektronen, die das [[Oxidationsmittel ]] (Ox.) aufnimmt, der Anzahl der Elektronen, die das [[Reduktionsmittel ]] (Red.) abgibt, gleich ist. <br />Die Elektronenzahl lässt sich aus der Veränderung der [[Oxidationszahl ]] ΔOZ ableiten:{|| {{Bruch|ist==|Rand=2.2|ZL=|BL=''ΔOZ''(OxidationsmittelOxi.)''{{*}}''c''(Oxidationsmittel Oxi.){{*}}''V''(Oxidationsmittel Oxi. )|NL=|ZR=|BR=''ΔOZ''(ReduktionsmittelRed.)''{{*}}''c''(ReduktionsmittelRed.){{*}}''V''(Reduktionsmittel Red.)|NR=}}| | Äquivalenzformel für Redoxtitrationen|}
* Die Stoffmenge ''n'' ist das Produkt aus Volumen und [[Stoffmengenkonzentration]] ''c'', kurz: ''n'' = ''V''{{*}}''[[Stoffmengenkonzentration|c]]''. Daraus folgt nach Einsetzen und Umstellungin die Äquivalenzformel für Redoxtitrationen (s. o.):<br />