{{navi|Motorsteuerung|Zahnriemenwechsel}}
[[Bild:Zahnriemenantrieb01.jpg|left]]
Dieser Artikel geht insbesondere auf den [[:Kategorie:Fahrzeugtechnik|Kfz-Bereich]] ein. Für die umfassende Betrachtung im Bereich [[:Kategorie:Entwicklung und Konstruktion|Entwicklung & Konstruktion]] s. Artikel [[Riementriebe formschlüssig|Synchronriemen]].
Auch das letzte Beispiel kann vom Zahnriemenantrieb nicht nachgeahmt werden. Hier ist eine zweireihige Kette so mit zwei doppelten Antriebsrädern für die Nockenwellen kombiniert, dass deren Durchmesser deutlich größer als ihr Abstand zueinander sein kann. Damit wird der Durchmesser am halb so großen Kurbelwellenrad etwas größer und damit günstiger. Die Kette muss einen weniger engen Kreisbogen durchlaufen und es sind mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff.
 
Das ist eine einfache Steuerkette
[[Bild:Kettentrieb01.jpg]]
 
Doppelter Kettenantrieb
[[Bild:Doppelkette01.jpg]]
 
Zahnriemenantrieb
[[Bild:Zahnriemen01.gif]]
== Fragen ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen