<span style="color: gray">'''Hallo {{Currentuser}}, ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen dieser Seite...'''</span>[[Bild:Schweißen.jpg|1000px|]]<table> <tr> <td width="250">__TOC__</td> <td>  == Schweißverbindungen ==  '''Schweißen ist ein Vereinigen [[metalle|metallischer]] oder [[Kunststoffschweißen|nicht metallischer Werkstoffe]]'''<br />
'''in weichteigigem oder schmelzflüssigen [[Zustand]] mit oder ohne Zusatz von''' <br />
'''artgleichem Werkstoff ([[Zusatzwerkstoff]]) mit oder ohne Anwendung von [[Druck]].'''<br />
 
 
 
* zum kostengünstigen [[Fügen|Verbinden]] von Einzelstücken bis zu größten Abmessungen und bei Kleinserien,
* zum Einsatz bei höheren Betriebstemperaturen,
* als instandhaltungsfreundliche [[Methodisches Konstruieren|Konstruktionen]],
* für dichte Fügestellen.
----
=== Vorteile von Schweißverbindungen: ===
==== allgemein: ====
*Ermöglicht werkstoffsparende, wirtschaftliche Leichtbauweise.
==== gegenüber Gusskonstruktionen: ====
*Große [[Methodisches Konstruieren|konstruktive]] Gestaltungsfreiheit.
*Gewichtsersparnis durch wesentlich [[Dimensionierung|geringere Wanddicken ]] und kleinere Bauteilquerschnitte (Leichtbau).
*Entbehrliches Gießmodell führt zu geringeren Kosten (bei kleinen Stückzahlen).
*Das Richten verworfener Schweißteile durch die [[Wärmeausdehnung]] ist zeit und kostenaufwendig.
*Schweißen auf Baustellen im Stahlbau häufig schwieriger und teurer als [[Nietverbindungen|Nieten]] oder [[Schraubenverbindungen|Schrauben]].
*auf [[Auftragsschweißen|artgleiche Werkstoffe ]] angewiesen<br />
<div align="center">
{| width="50%" {{}}
|-
!colspan="2" style="background-color:#828282;" | '''Frage:1 '''
<includeonly>☺⌘D☺⌘Dear Mr.Vagt</includeonly>
'''Welche Temperaturen in Grad Celsius werden beim Schweißen benötigt? '''
[[Schweißverbindungen_L%C3%B6sungen#L.C3.B6sung_1|<br />Lösung 1]]
|-
!colspan="2" style="background-color:#828282;" | '''Frage:2 '''
<includeonly>☺⌘D☺⌘Dear Mr.Vagt</includeonly>
'''Was sind die wichtigstenen Vorteile von Schweißverbindungen gegenüber den Niet- oder Schraubverbindungen? '''
[[Schweißverbindungen_L%C3%B6sungen#L.C3.B6sung_2|<br />Lösung 2]]
Die Arbeitspositionen nach [[DIN|DIN]] EN ISO 6947 und [[DIN|DIN]] 1912-2 werden durch die Lage der Schweißnaht<br />im Raum und die Arbeitsrichtung bestimmmt.
Sie können mit [[Wiki der BBS Winsen:Hilfe|Hilfe]] eines Neigungswinkel und eines Drehwinkels genau beschrieben werden.<br />
Die für die Schweißpraxis wesentlichen Hauptpositionen sind in der nebenstehenden Grafik "Schweißpositionen" aufgeführt.<br />
Wenn irgend möglich, sollte die PA-Position (Wannenlage) eingesetzt werden.<br />
|-
!colspan="2" style="background-color:#828282;" | '''Frage:3 '''
<includeonly>☺⌘D☺⌘Dear Mr.Vagt</includeonly>
'''Was sind die "großen" Nachteile beim Schweißen und wie entstehen sie? '''
[[Schweißverbindungen_L%C3%B6sungen#L.C3.B6sung_3|<br />Lösung 3]]
*Schweißneigung der Grund- und [[Zusatzwerkstoff]]e beachten
*Bei komplizierten Bauteilen mit Schweißnahtanhäufung nur fließfähige Baustähle verwenden ([[Stahl|Feinkornstähle]])
*Hochfeste, teure [[Stahl|Stähle]] bringen bei starker [[Kerbwirkung ]] im Bereich der Wechselfestigkeit kaum Vorteile
*In Hohlkehlen von Walzprofilen aus unberuhigt vergossenen [[Stahl|Stählen]] und in kaltverformten Bereichen von Bauteilen Schweißnähte vermeiden.
*Einfache Bauelemente verwenden
*Sicherste Schweißverbindung: Stumpfnaht
*Ungestörte Kraftflusslinien anstreben; [[Kerbwirkung|Kerben ]] und Steifigkeitssprünge vermeiden
*Möglichst wenig [[Schweißverbindungen#Die Schweißnaht|Schweißnähte]]
*Lange, dünne Nähte anstreben, anstelle von kurzen, dicken Nähten.
=== Fertigungsgerecht: ===
*Schweißstellen müssen zugänglich und mit dem gewählten [[Schweißverbindungen#Schweißverfahren |Schweißverfahren]] einwandfrei ausführbar sein.
*Schweißen in Wannenposition anstreben (Schmelze in einer Wanne).
*Wirtschaftliches [[Schweißverbindungen#Schweißverfahren|Schweißverfahren]] wählen.
*Keine zu hohen Bewertungsgruppen ([[DIN]] EN 25817) vorschreiben.
*[[Wärmebehandlung von Stahl|Wärmebehandlung]] nur vorschreiben, wenn von der Sicherheit des Bauteils wirklich gefordert wird.
*Zerstörungsfreie [[Prüfen von Schweißverbindungen|Nachprüfungen]] müssen durchführbar sein.
|-
!colspan="2" style="background-color:#828282;" | '''Frage:4 '''
<includeonly>☺⌘D☺⌘Dear Mr.Vagt</includeonly>
'''Was ist bei der Vorbereitung einer Schweißnaht zu beachten? '''
[[Schweißverbindungen_L%C3%B6sungen#L.C3.B6sung_4|<br />Lösung 4]]
{{Sprungmarke Schweißverbindungen}}
== Links zu diesem Thema =={{www}}*[http://www.die-verbindungs-spezialisten.de/ Die Verbindungsspezialisten]<br />*[http://www.linde-gas.de/international/web/lg/de/like35lgde.nsf/docbyalias/homepage Linde Gas]<br />*[http://www.hwk-hamburg.de/weiterbildung/slv-nord/index.php Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord]<br />*[http://www.isf.rwth-aachen.de/lehre/material/umdrucke/STII/ST2-KAP09.pdf ISF Aachen Pdf Datei zu Thema Schweißfehler]<br />*[http://www.km.tu-berlin.de/uploads/media/KoWe-05-Schweissen.pdf TU-Berlin Gestaltung von Schweißverbindungen]<br />*[http://www.druckgeraete-online.de/seiten/ad2000/ad2000_a.htm Druckgeräte-online; AD 2000]<br />*[http://www.airliquide.de/loesungen/business/schweissen-schneiden/ Airliquide]<br * [http:/>/www.ewm-handel.at/downloads/schweisslexikon.pdf EWM-Schweißlexikon, E-Hand, MIG/MAG, WIG u. Plasmaschweißen umfassend dargestellt, PDF (104 S., 3 MB)]
9977--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 13:23, 28. Jun. 2008 (CEST)<br />
11562--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 20:27, 25. Aug. 2008 (CEST)<br />
12885--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 18:25, 28. Sep. 2008 (CEST)<br />
13198--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 20:46, 5. Okt. 2008 (CEST)<br />14411--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 23:40, 5. Nov. 2008 (CET)<br />27827--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 16:48, 13. Sep. 2009 (CEST)<br />43968--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 21:56, 3. Mai 2010 (CEST)Egmont Jank
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]
[[Kategorie:Fertigungstechnik]]
[[Kategorie:Werkstofftechnik]]
{{Lesenswert}}
 
== Unterrichtseinheit Schweißverbindungen FSM2-2007==
 
[[Media:Schweißverbindungen.ppt]]<br />
[[Media:Aufgabe_Maßnahmen_gegen_Verzug.doc]]<br />
[[Media:Aufgabe_Berechnung_Druckbehälter.doc]]<br />
[[Media:Musterlösung_zur_Berechnung_eines_geschweißten_Druckbehälters_nach_AD_2000_Regelwerk.doc]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Schweißverbindungen

574 Byte hinzugefügt, 12:52, 18. Mai 2018
30.051
Bearbeitungen