|radioaktiv=|hoch=Eisen|runter=Ruthenium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekannt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=026|WL=Sammlung|Text=
{{Dünger}}
{{Tw|0,2 mg/L}}== Experimente =={{CK|25|Selbstentzündliches Eisen}}{{PAGENAMECK|27|Passivierung von Eisen}} im Trinkwasser =={{UW|78|Bestimmung von Eisen}}Gemäß {{tt|35|Bestimmung von Eisen durch [[Trinkwasserkomplexometrische Titration|Titration]]verordnung soll der mit [[EDTA]] und 5-[[Sulfosalicylsäure]] als Indikator}}{{PAGENAMERu|113|Eisen (Gesamt-Eisen und Fe(II)|Dipyridyl}}-Gehalt in Trinkwasser unter 0,{{AL|11|Oxidation von Fe<sup>2 mg+</L liegen.== Nachweis ==sup> in schwefelsaurer Lösung|168}}{{UWAL|36|Reduktion von Eisenoxid mit Aktivkohlepulver u. gekörnter Aktivkohle|78200}}
Fe(III)-Ionen können durch Zugabe von [[Ascorbinsäure]] zu Fe(II)-Ionen [[Reduktion|reduziert]] werden.