| [[Bild:Ester1.JPG]]||
|-
! [[Amid]]
| [[Bild:Amid1.JPG]]||
|}
== Additionsreaktionen ==
Als ungesättigte Verbindungen sind [[Aldehyde]] und [[Ketone]] reaktionsfreudig. Es kommt zu sogenannten [[Additionsreaktion]]en, wobei die [[nucleophile Addition]] mit Hydronium[[Oxonium]]-Ionen charakteristisch ist. Als Reaktionspartner dienen hierbei Alkohole, Wasser und [[Anion]]en.
'''Die Addition von Alkoholen an Carbonyl-Verbindungen läuft in zwei Schritten ab:'''
*[[Fehlingsche Lösung]] I und II
*Propinonaldehyd [[Propionaldehyd]] (1 ml)*[[Glucose]]-Lösung*[[Aceton ]]
'''Durchführung:'''
# Ein Gemisch aus je 5 ml FEHLING-Lösung I und II und 1 ml [[Propionaldehyd ]] wird in einem [[Becherglas]] erhitzt.
# Der Versuchsaufbau wird noch einmal genau so nachgestellt, diesmal jedoch anstatt Propionaldehyd [[Glucose]]-Lösung verwenden.
==Aufgaben==
# Vergleiche die C=C-Zweifachbindung mit der C=O-Zweifachbindung hinsichtlich Bindungslänge, Bindungsenergie und [[Polarität]].
# Vergleiche Alkane, Alkanole und Alkanale hinsichtlich ihrer Siedetemperatur und ihrer Wasserlöslichkeit. Begründe Deine Aussagen.
* http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/OCP/bio/oc2/ws02/Vorlsg-kap04.pdf
{{Ex-ch|265|1|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}
{{Ex-ch09|{{fb|322}}|1|Redoxreaktionen von Carbonyl-Verbindungen|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}{{Ex-ch09|{{fb|322}}|2|Redoxreaktionen von Carbonyl-Verbindungen|Ameisensäure und Essigsäure im Vergleich}}{{Ex-ch09|{{fb|322}}|3|Redoxreaktionen von Carbonyl-Verbindungen|Synthese von Essigsäure}}{{Ex-ch09|{{fb|332}}|1|Derivate der Carbonsäuren|Reaktivität von Carbonyl-Verbindungen}}
#[[Benutzer:julemaus|Julia]]
#[[Benutzer:Sandy|Sandy]]
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Carbonylgruppe

425 Byte hinzugefügt, 21:22, 12. Dez. 2016
30.151
Bearbeitungen