Kraftfahrzeugmechatroniker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(3. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden '''Lernfelder''' gegliedert:
 
Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden '''Lernfelder''' gegliedert:
==.  Ausbildungsjahr ==
+
== 1. Ausbildungsjahr ==
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren|Lernfeld 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren|Lernfeld 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren|Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren|Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen|Lernfeld 3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen|Lernfeld 3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen|Lernfeld 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen|Lernfeld 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen]]
==.  Ausbildungsjahr ==
+
== 2. Ausbildungsjahr ==
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen|Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen|Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen]]
*[[:Kategorie:Lernfeld 6: Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom-
+
*[[:Kategorie:Lernfeld 6: Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben|Lernfeld 6: Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben]]
und Startsystemen diagnostizieren und beheben|Lernfeld 6: Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom-
 
und Startsystemen diagnostizieren und beheben]]
 
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen|Lernfeld 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen|Lernfeld 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 8: Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren|Lernfeld 8: Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 8: Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren|Lernfeld 8: Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren]]
==.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==
+
== 3. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==
*[[:Kategorie:Lernfeld 9: Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen]]
+
*[[:Kategorie:Lernfeld 9: Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen|Lernfeld 9: Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen]]
*[[:Kategorie:Lernfeld 10: Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen]]
+
*[[:Kategorie:Lernfeld 10: Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen|Lernfeld 10: Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen]]
*[[:Kategorie:Lernfeld 11P: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme
+
*[[:Kategorie:Lernfeld 11P: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen|Lernfeld 11P: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen]]
diagnostizieren und instand setzen|Lernfeld 11P: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme
 
diagnostizieren und instand setzen]]
 
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 12P: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten|Lernfeld 12P: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 12P: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten|Lernfeld 12P: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten]]
==.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==
+
 
 +
== 4. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren|Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren|Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 14P: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten|Lernfeld 14P: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 14P: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten|Lernfeld 14P: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten]]

Aktuelle Version vom 12. März 2016, 10:20 Uhr

Die Ausbildung zum neuen Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers ersetzt die des Kfz-Mechanikers, Kraftfahrzeugelektrikers und Automobilmechanikers.

Was ein Kfz-Mechatroniker alles während seiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernt, ist im Rahmenlehrplan (Inhalte der schulischen Ausbildung) sowie in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (Inhalte der betrieblichen Ausbildung) festgeschrieben. In überbetrieblichen Lehrgängen werden diese Inhalte vertieft.

Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden Lernfelder gegliedert:

1. Ausbildungsjahr

2. Ausbildungsjahr

3. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)

4. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)

Der Manager im Motorraum

Eignungsvoraussetzungen

  • Interesse an selbständiger, praktischer Tätigkeit
  • Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen
  • Körperlich gesund und einsatzfähig
  • Leistungsbereitschaft
  • möglichst sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Zukunftsaussichten

Nach Abschluss der Ausbildung gute Aussichten zur Übernahme im Handwerk.

Gute Einstiegschancen in andere Berufsbereiche, wie z. B. Bundeswehr, THW, Verwaltung.

Weiterbildung zum:

  • selbständigen Unternehmer
  • Meister
  • Techniker
  • Ingenieur
  • Betriebsleiter

Weblinks