Glas: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Experimente == | == Experimente == | ||
{{chas|02-17|Glasherstellung in der [[Mikrowelle]]}} | {{chas|02-17|Glasherstellung in der [[Mikrowelle]]}} | ||
+ | {{AL|29|Herstellung eines bleifreien Borosilikat-Glases und Glasfärben|190}} | ||
+ | {{AL|30|Herstellen verschiedener Glassorten|192}} | ||
+ | {{AL|31|Umschmelzen von Flaschenglas|194}} | ||
{{www}} | {{www}} |
Version vom 26. Februar 2016, 21:38 Uhr
Der Werkstoff Glas wird traditionell aus den Rohstoffen Sand (Siliciumdioxid), Soda (Natriumcarbonat) und Kalk (Calciumcarbonat) bei ca 1.300 °C erschmolzen. Als sogenanntes Kalk-Natron-Glas ist es auch die heute am meisten hergestellte Glassorte. Statt der Carbonate werden hierbei auch die Oxide eingesetzt (71–75 % Siliciumdioxid, 12–16 % Natriumoxid und 10–15 % Calciumoxid). Das Umformen von Glas ist bereits oberhalb der Erweichungstemperatur von etwa 700 °C möglich, also weit unterhalb der eigentlichen Schmelztemperatur.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Glas beim Experimentieren gilt:
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Verwendung
Glas ist ein vielseitig eingesetzter Werkstoff:
Experimente
- Glasherstellung in der Mikrowelle, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 02-17
- Herstellung eines bleifreien Borosilikat-Glases und Glasfärben, in: Ultraschall und Mikrowellenstrahlung, Versuch 29, Seite 190
- Herstellen verschiedener Glassorten, in: Ultraschall und Mikrowellenstrahlung, Versuch 30, Seite 192
- Umschmelzen von Flaschenglas, in: Ultraschall und Mikrowellenstrahlung, Versuch 31, Seite 194