Arnim Lühken: [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/K46XT3OHWCTAWYL4KO3R7SXTU5SQWQK6/full/1.pdf Ultraschall und Mikrowellenstrahlung im Chemieunterricht
 
{{AL|1|Reinigungswirkung eines Ultraschallbades|151}}
{{AL|2|Oberflächenerosion von Aluminiumfolie durch Ultraschall|153}}
{{AL|3|Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion - Modellversuch zur Homogenisation von Milch|154}}
{{AL|4|Dispergieren von Hexan in Wasser|155}}
{{AL|5|Entgasen von Mineralwasser|156}}
{{AL|6|Thixotropie von Gelatine-Gel|157}}
{{AL|7|Beschleunigung der Diffusion eines Farbstoffes durch eine permeable Membran|158}}
{{AL|8|Beschleunigung des katalytischen Zerfalls von Wasserstoffperoxid im Ultraschallbad|159}}
{{AL|9|Reaktion von Eisen mit Schwefelsäure - Aufhebung der inhibitorischen Wirkung von Thiocyanat durch Ultraschall|163}}
{{AL|10|Oxidation von Iodid-Ionen zu elementarem Iod|167}}
{{AL|11|Oxidation von Fe<sup>2+</sup> in schwefelsaurer Lösung|168}}
{{AL|12|Oxidation von Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel|169}}
{{AL|13|Dehydrierung von Hydrochinon|170}}
{{AL|14|Reduktion von Permanganat|171}}
{{AL|15|Sonolumineszenz von Wasser|172}}
{{AL|16|Sonolumineszenz von Natronwasserglas|173}}
{{AL|17|Sonolumineszenz von Perchlorsäure|174}}
{{AL|18|Sonolumineszenz von stark konzentrierter Natronlauge|175}}
{{AL|19|Sonolumineszenz von konzentrierter Schwefelsäure|177}}
{{AL|20|Mikrowellen-Erwärmung von Wasser, Ethanol, Speiseöl und Petroleumbenzin|179}}
{{AL|21|Mikrowellen-Erwärmung verschiedener Fettprodukte|180}}
{{AL|22|Erwärmen eines Zweiphasensystems im Mikrowellenofen und auf der Heizplatte|181}}
{{AL|23|Nachweis der Inhomogenität des Mikrowellenfelds eines Haushalts-Mikrowellenofens|182}}
{{AL|24|„Compact disc“ und Mikrowelle|183}}
{{AL|25|Erzeugung eines Schwefel- und Iodplasmas|184}}
{{AL|26|Oxidation von Ethanol zu Ethanal|186}}
{{AL|27|Darstellung von Kupferphthalocyanin|187}}
{{AL|28|Herstellung von Phthalocyaninen mit verschiedenen Metallsalzen|188}}
{{AL|29|Herstellung eines bleifreien Borosilikat-Glases und Glasfärben|190}}
{{AL|30|Herstellen verschiedener Glassorten|192}}
{{AL|31|Umschmelzen von Flaschenglas|194}}
{{AL|32|Emaillieren im Mikrowellenofen|195}}
{{AL|33|Schmelzen von Aluminium|197}}
{{AL|34|Schmelzen von Silberpulver|198}}
{{AL|35|Darstellen von Kupfer aus Kupfer(II)-oxid|199}}
{{AL|36|Reduktion von Eisenoxid mit Aktivkohlepulver u. gekörnter Aktivkohle|200}}
{{AL|37|Schmelzen von Kupfer/Zink-Legierungen (Messinge)|201}}
{{AL|38|Schmelzen von Kupfer/Zinn-Legierungen (Zinnbronzen)|203}}
{{AL|39|Schmelzen von Silber/Kupfer-Legierungen|204}}
{{AL|40|Darstellen von Thenards Blau|205}}
{{AL|41|Darstellen von Rinmans Grün|206}}
{{AL|42|Darstellen von „Bologneser Leuchtstein“|207}}
{{AL|43|Glühen von Calciumsulfat|208}}
{{AL|44|Pyrolyse fester Stoffe am Beispiel der thermischen Zersetzung von Polyethylen (PE)|209}}
{{AL|45|Pyrolyse flüssiger Verbindungen am Beispiel des Crackens von Erdöl|211}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen