Stöchiometrie: Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Airbag)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Airbag ==
 +
a) Wie viel [[Natriumazid|Natriumazid (NaN<sub>3</sub>)]] wird benötigt, um einen Fahrer-Airbag mit 60 Liter [[Stickstoff]] zu befüllen?
 +
#[[Reaktionsgleichung]] formulieren: 10 [[Natriumazid|NaN<sub>3</sub>]] + 2 [[Kaliumnitrat|KNO<sub>3</sub>]] + 6 [[Siliciumdioxid|SiO<sub>2</sub>]] [[Bild:Pfeil.gif]] 16 [[Stickstoff|N<sub>2</sub>]] + 5 [[Natriumsilicat|Na<sub>2</sub>SiO<sub>3</sub>]] + K<sub>2</sub>SiO<sub>3</sub>
 +
#[[Molare Masse]]''n'' berechnen: ''M(NaN<sub>3</sub>)'' = 65 g/mol; ''M(N<sub>2</sub>)'' = 28 g/mol
 +
# Verhältnisgleichung unter Berücksichtigung der stöchiometrischen Faktoren gemäß Reaktionsgleichung aufstellen: ''m(NaN<sub>3</sub>)'' = 10{{*}}''M''(NaN<sub>3</sub>){{*}}''m''(N<sub>2</sub>) / 16{{*}}''M''(N<sub>2</sub>)
 +
# Nebenrechnung: ''m''(N<sub>2</sub>) aus dem Volumen berechnen: ''m''(N<sub>2</sub>) = ''V''(N<sub>2</sub>){{*}}''M''(N<sub>2</sub>) / ''[[molares Volumen|V<sub>m</sub>]]'' = 60 L{{*}}28 g/mol / 24 L/mol = 70 g
 +
#Einsetzen: ''m''(NaN<sub>3</sub>) = 10{{*}}65 g/mol{{*}}70 g / 16{{*}}28 g/mol
 +
#Ergebnis berechnen: <u>''m''(NaN<sub>3</sub>) = 101,6 g</u>
 +
 
== Roheisenherstellung ==
 
== Roheisenherstellung ==
 
a) Wie viel Eisenoxid muss eingesetzt werden, um 10 Tonnen reines Eisen zu gewinnen?
 
a) Wie viel Eisenoxid muss eingesetzt werden, um 10 Tonnen reines Eisen zu gewinnen?

Aktuelle Version vom 25. Februar 2016, 17:08 Uhr

Airbag

a) Wie viel Natriumazid (NaN3) wird benötigt, um einen Fahrer-Airbag mit 60 Liter Stickstoff zu befüllen?

  1. Reaktionsgleichung formulieren: 10 NaN3 + 2 KNO3 + 6 SiO2 Pfeil.gif 16 N2 + 5 Na2SiO3 + K2SiO3
  2. Molare Massen berechnen: M(NaN3) = 65 g/mol; M(N2) = 28 g/mol
  3. Verhältnisgleichung unter Berücksichtigung der stöchiometrischen Faktoren gemäß Reaktionsgleichung aufstellen: m(NaN3) = 10 · M(NaN3· m(N2) / 16 · M(N2)
  4. Nebenrechnung: m(N2) aus dem Volumen berechnen: m(N2) = V(N2· M(N2) / Vm = 60 L · 28 g/mol / 24 L/mol = 70 g
  5. Einsetzen: m(NaN3) = 10 · 65 g/mol · 70 g / 16 · 28 g/mol
  6. Ergebnis berechnen: m(NaN3) = 101,6 g

Roheisenherstellung

a) Wie viel Eisenoxid muss eingesetzt werden, um 10 Tonnen reines Eisen zu gewinnen?

  1. Reaktionsgleichung formulieren: 2 Fe2O3 + 3 C Pfeil.gif 4 Fe + 3 CO2
  2. Molare Massen berechnen: M(Fe2O3) = 159,697 g/mol; M(Fe) = 55,85 g/mol
  3. Verhältnisgleichung unter Berücksichtigung der stöchiometrischen Faktoren gemäß Reaktionsgleichung aufstellen: m(Fe2O3) = 2 · M(Fe2O3· m(Fe) / 4 · M(Fe)
  4. Einsetzen: m(Fe2O3) = 159,697 g/mol · 10 t / 2 · 55,85 g/mol
  5. Ergebnis berechnen: m(Fe2O3) = 14,3 t bzw. 14.297 kg