'''In Arbeit...'''
 
 
 
 
 
== Grundsätzliche Funktion ==
Zündzeitpunkt und Schließwinkel werden bei der vollelektronischen Zündung wie bei der EZ nach einem im Mikrocomputer gespeicherten Kennfeld errechnet. Die vollelektronische Zündung unterscheidet sich von der elektrischen Zündung durch die Hochspannungsverteilung. Die elektronische Zündung arbeitet mit einer rotierenden Hochspannugsverteilung Hochspannungsverteilung - dem Zündverteiler - während die vollelektronische Zündung mit einer ruhenden bzw. elektronischen Hochspannungverteilung Hochspannungsverteilung arbeitet.
== Aufbau der vollelektrischen Zündung ==
 
 
 
 
=== Doppelfunkenzündspule ===
 
 
<span style="color: red">'''8'''</span> Klopfsensor
 
 
 
=== Einzelfunkenzündspule ===
 
 
== Arbeitsweise der vollelektrischen Zündung ==
 
 
=== Doppelfunkenzündspule ===
Besonderheiten:
*Der Einsatz von Doppelfunkenzündspulen ist nur bei Motoren mit gerader Zylinderanzahl möglich
*An jedem Ende einer Sekundärwicklung ist eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze Zündkerze] angeschlossen , d.h. die Funkenstrecken sind [[Reihenschaltung|in reihe Reihe geschaltet]]
*Es besteht keine Verbindung zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung
Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Dioden Dioden] sperren die Einschaltinduktion und verhindern somit einen Zündfunken beim schließen des Primärkreises.
Das Steuergerät erkennt über den Shunt ('''Messwiderstand''') einen Ausfall einer Zündung.
Wenn kein Zündstrom fließt entsteht am Shunt kein SpanunngsabfallSpannungsabfall, hierdurch erkennt das Steuergeär Steuergerät einen Ausfall einer Zündspule.
== Bauteilprüfung (Wartung) ==
1. <u>Welche Bauteile informieren das Zündsteuergerät über die Motordrehzahl und den Lastzustand?</u>
Das Zündsteuergerät erkennt die Motordrehzahl an der [[Frequenz ]] des Hallgebersignals.Der Saugrohrdurcksensor Saugrohrdrucksensor informiert das Zündsteuergerät über den Lastzustand des Motors,indem
er den Unterdruck im Saugrohr erfasst und in eine Spannung umwandelt.
Primärwicklungen und der Sekundärwicklungen?</u>
Die Widerstandswerte der Primärwicklung werden an den Klemmen 15 und 1 gemessen.undDie die Widerstandswerte der Sekundärwicklung werden an den Klemmen 4a und 4b gemessen.
Die vollelektronische Zündung arbeitet ohne mechanische Unterbrecher und ist damit völlig wartungsfrei.
 
 
* Sind alle Stecker und Kabel richtig verlegt?
* Sind alle Kabel in Ordnung? (z.B. MaderbissMarderbiss)
* Sind die Zündkerzen in Ordnung?
* Ist der Zustand des Zündverteilers und des Verteilerläufers in Ordnung?
Sind bei der Sichtprüfung keine Fehler oder Mängel zu erkennen , empfiehlt sich eine Prüfung der Zündanlage mit einem [[Oszilloskop]].   == Fragen zum Artikel ==  1. Welche Bauteile informieren das Zündsteuergerät über die Motordrehzahl und den Lastzustand? 2. An welchen Klemmen der Doppelfunken-Zündspule misst man die Widerstandswerte der Primärwicklungen und der Sekundärwicklungen? 3. Welche Aufgaben haben die Dioden? 4. Worin unterscheidet sich die vollelektronische Zündung von der elektrischen Zündung?   == Antworten == [http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Vollelektrische_Z%C3%BCndung:_Antworten Antworten]  
{{www}}
*[http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/system/zssystem_VZ.htm Uni FlesburgFlensburg]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndung_(Verbrennungsmotor) Wikipedia]
 
 
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Vollelektrische Zündung

495 Byte hinzugefügt, 18:41, 15. Feb. 2016
30.151
Bearbeitungen