83: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Bilddatei=Pse83.png | |Bilddatei=Pse83.png | ||
|Urheber=Laura T. | |Urheber=Laura T. | ||
− | |Bildidee=Collage mit technischen Anwendungen (sind bzw. waren): Schmelzsicherungen, | + | |Bildidee=Collage mit technischen Anwendungen (sind bzw. waren): Schmelzsicherungen, [[Lot]]pillen in Sprinklerköpfen und Lettern. |
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. August 2015, 16:28 Uhr

83 Bismut
Bild: Laura T.
Bild: Laura T.
Das Metall Bismut findet Verwendung als Bestandteil niedrigschmelzender Legierungen, beispielsweise für das Woodsche Metall, das bereits bei 70 °C schmilzt. Das ungiftige Schwermetall Bismut wird zunehmend als Ersatz für Blei verwendet.
Bildidee: Collage mit technischen Anwendungen (sind bzw. waren): Schmelzsicherungen, Lotpillen in Sprinklerköpfen und Lettern.
Bildidee: Collage mit technischen Anwendungen (sind bzw. waren): Schmelzsicherungen, Lotpillen in Sprinklerköpfen und Lettern.