[[Bild:Zugversuch.jpg|thumb|right|279px|Im [[Zugversuch ]] auf der Universalprüfmaschinewird die Zugspannung bis zur Zerstörung der Probe gesteigert]]
Wirkt eine Wird ein Bauteil durch Einwirken einer Zugkraft FZ ''F<sub>Z</sub>'' auf ein BauteilZug beansprucht, erfolgt eine [[Dehnung]] und es stellt sich in der Querschnittfläche ''S '' eine [[Zugspannung]] ''σ<sub>Z</sub> '' ein, kurz: Zugspannung = Kraft pro Querschnittsfläche, als Formel: Die Einheit der Zugspannung {{Bruch|ist N==|ZL=|BL=''σ<sub>Z</mmsub>''|NL=|ZR=''F<supsub>2Z</supsub> ''|BR=<b>──</b>|NR=''S''}}
Die Einheit der Zugspannung ist N/mm<sup>2</sup> oder Megapascal (1 MPa = 1 Million Pa = 1 N/mm<sup>2</sup>).
Bei der [[Dimensionierung]] von Bauteilen sollte eine Belastung auf Zug nur unterhalb der [[Streckgrenze]] erfolgen. Unter Berücksichtigung eines zusätzlichen Sicherheitsfaktors ''ν'' lässt sich die max. zulässige Zugspannung ''σ<sub>Zzul</sub>'' berechnen: