{{Navi|Drehstromgenerator: Aufbau und Funktion|Erzeugen von Drehstrom}}  Beim Drehstromgenerator gibt es drei verschiedene Stromkreise: den Vorerregerstromkreis, den erregerstromkreis Erregerstromkreis und den LadeHaupt- bzw. VersorgungsstromkreisLadestromkreis.
== Vorerregerstromkreis ==
=== Aufgabe ===
Wird die Zündung eingeschaltet, so leuchtet die Generatorkontrolllame auf.Der Vorerregerstromkreis baut das Magnetfeld bei Motorstillstand auf.[[Bild:Vorerregerstromkreis.jpg|right|thumb|180px|Vorerregerstromkreis]]=== Stromverlauf ===
=== Stromverlauf ===Hilfe: [[Klemmenbezeichnungen]]
* von Starterbatterie (B+/30)
* Fahrtschalter/Kontrollampe Kontrolllampe (D+)
* über D+ an den Regler
* Regler Ausgang (DF)
* über DF an Erregerwicklung
* über B- an Masse von Starterbatterie
 
[[Bild:Vorerregerstromkreis.jpg]]
 
== Erregerstromkreis ==
 
=== Aufgabe ===
Wird der Motor gestartet, so erlöscht die Generatorkontrolllampe, da nun von beiden Seiten eine positive [[Spannung]] anliegt.
Der Erregerstromkreis treibt den Generator an und erzeugt so die Spannung.<br />
Außerdem sorgt er dafür, das das dass Magnetfeld wärend während der Motor läuft, erhalten bleibt.[[Bild:Erregerstromkreis.jpg|right|thumb|180px|Erregerstromkreis]]
=== Stromverlauf ===
 
* vom Generatorständerwicklung (+)
* über Erregerdiode/Leistungsdiode
* über Minusdiode
* an Generatorständerwicklung (-)
 
[[Bild:Erregerstromkreis.jpg]]
 
== Haupt-/Ladestromkreis ==
=== Aufgabe ===
Bei laufendem Motor lädt der Haupt-/Ladestromkreis die Batterie und versorgt die elektronischen Verbraucher.
[[Bild:Haupt-u.Ladestromkreis.jpg|right|thumb|180px|Haupt-u.Ladestromkreis]]
=== Stromverlauf ===
* über Minusdiode
* zurück zur Ständerwicklung (-)
 
[[Bild:Haupt-u.Ladestromkreis.jpg]]
 
== Fragen ==
2. Wie verläuft der Lade-/Hauptstromkreis?
3.Wieso erlischt beim Starten des Motors die Generatorkontrolllampe?  
[[Drehstromgenerator Stromkreise : Antworten|Antworten]]
[[Benutzer:Dany|Dany]]
<br />--[[Benutzer:Dany|Dany]] 13:35, 15. Mai 2008 (CEST)<br />== Quellen ==
Quellen:*Fahrzeugtechnik, Lernfelder 5-8, Arbeitsheft mit CD-ROM, 4. Auflage, Bildungsverlag Eins, ISBN 3-8237-1520-8 Seite 9Fachbuch*Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, 28. Auflage, Europa Lehrmittelverlag,ArbeitsheftISBN 3-8085-2238-0 Seite 542-543
== Interne Links zum Thema Drehstromgenerator ==
[[Drehstromgenerator: Aufbau und Funktion]]<br />[[Erzeugen von Drehstrom]]<br />[[Instandsetzung eines defekten Drehstromgenerators]]<br />[[Leistungsgrenzen des Drehstromgenerators]]<br />[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]<br />[[Kategorie:Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme ]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.141
Bearbeitungen