Halbwertszeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 29: Zeile 29:
 
{{www}}
 
{{www}}
 
* http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/radioaktiv/halbwertszeit.htm
 
* http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/radioaktiv/halbwertszeit.htm
* [http://www.leifiphysik.de/web_ph09_g8/grundwissen/09halbwertszeit/halbwertszeit.htm Halbwertszeit t<sub>1/2</sub> (eines radioaktiven Präparats)]. {{LEIFI}}
+
{{LEIFI|radioaktivitaet-einfuehrung#Halbwertszeit}}
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Physik]]

Version vom 13. März 2015, 19:00 Uhr

Halbwertszeit
vernetzte Artikel
Isotope Radioaktivität

Die Halbwert(s)zeit, kurz HWZ oder t1/2 ist die Zeitspanne, nach der von der ursprünglich vorhandenen Menge eines Radionuklids die Hälfte in Folgeprodukte zerfallen ist und sich somit die Pfeil.gifAktivität auf 50% der Anfangsaktivität reduziert hat.

A
Halbwertszeit.gif
t

Die Halbwertszeiten von Nukliden sind unterschiedlich und reichen von Bruchteilen von Sekunden bis zu mehreren Milliarden Jahren, z. B.:

Alle bekannten Halbwertszeiten können in der Tabelle Isotope nachgesehen werden.

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Halbwertszeit:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
22

Elemente Chemie

auf Seite
-

Weblinks