Extruder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Extruder)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==Extruder==
 
==Extruder==
"Ein Extruder ist eine stetig arbeitende´, beheizte Schneckenstrangpresse mit vergesetztem Formwerkzeug"
+
"Ein '''Extruder''' ist eine permanent arbeitende, Temperatur gesteuerte Schneckenstrangpresse mit vorgesetztem Formwerkzeug"
  
Die Aufgabe des '''Extruders''' besteht darin die ihm zugeführte Kunstoffe, Füllstoffe und Additive zu vermischen und in eine verformbare Masse umzuwandeln welche am Ende durch eine  Form gepresst wird. Dieser Vorgang wird Extrusion genannt und findet seinen Einsatz in der Chemie aber auch in der Lebensmittelindustrie.
+
Die Aufgabe des '''Extruders''' besteht darin die ihm zugeführte Kunststoffe, Füllstoffe und Additive zu vermischen und in eine verformbare Masse umzuwandeln welche am Ende durch eine  Form gepresst wird. Dieser Vorgang wird Extrusion genannt und findet seinen Einsatz überwiegend in der Industrie, mit seiner Hilfe werden Halbzeuge hergestellt, wie zum Beispiel:
 +
 
 +
- Rohre
 +
 
 +
- Profile
 +
 
 +
- Tafel, Platten
 +
 
 +
- Garne und Bänder
 +
 
 +
Der Extruder wird aber auch zur Aufbereitung von Kunstoffen genutzt, dieser Vorgang wird Compoundierung bezeichnet.  
  
 
==Bauformen==
 
==Bauformen==

Version vom 19. September 2013, 18:53 Uhr

Baustelle.gif Dieser Artikel ist unvollständig und wird zur Zeit bearbeitet.



Extruder

"Ein Extruder ist eine permanent arbeitende, Temperatur gesteuerte Schneckenstrangpresse mit vorgesetztem Formwerkzeug"

Die Aufgabe des Extruders besteht darin die ihm zugeführte Kunststoffe, Füllstoffe und Additive zu vermischen und in eine verformbare Masse umzuwandeln welche am Ende durch eine Form gepresst wird. Dieser Vorgang wird Extrusion genannt und findet seinen Einsatz überwiegend in der Industrie, mit seiner Hilfe werden Halbzeuge hergestellt, wie zum Beispiel:

- Rohre

- Profile

- Tafel, Platten

- Garne und Bänder

Der Extruder wird aber auch zur Aufbereitung von Kunstoffen genutzt, dieser Vorgang wird Compoundierung bezeichnet.

Bauformen

  • Einschneckenextruder
    • Schmelzeextruder
    • Plastifizierextruder
      • Glattrohr
      • Nutbuchse
  • Doppelwellenextruder
    • gleichläufiger
    • gegenläufiger
      • parallel
      • konisch

Aufbau

Der Extruder besteht im wesentlichen aus 9 Bauteilen, diese sind der Antriebsmotor, der die Kraft mit Hilfe der Kupplung und dem Getriebe auf die Schnecke oder Schnecken überträgt. Die Schnecken fördern das Material welches durch den Einfülltrichter in die Maschine gegeben wurde durch das Gehäuse. Die Gehäuse besitzen jeweils eine eine Heizung und eine Kühlung. Am Ende wird das Material durch eine Düse wieder aus dem Extruder raus gepresst.

Zusätzlich kann ein Extruder noch Seitendosierung besitzen, diese ermöglichen es im fortlaufenden Prozess noch andere Matrialen ein zu dosieren. Es besteht auch die Möglichkeit mit Hilfe von Einspritzdüsen Öle in den Extruder einzuspritzen. In den meisten Fällen wird kurz vor dem auspressen des Material noch entgast entweder durch eine "normale" Entgasung (nach oben geöffnetes Gehäuse) oder eine sogenannte Vakuumschnecke.

Funktion

Im Extruder findet der Extrusions Prozess statt