=Funktion=
Über die Wirkflächen der Verbindung werden die auftretenden Betriebskräfte übertragen.
Die zu fügenden Werkstücke können dabei sowohl von geometrisch bestimmter Form sein, als auch aus formlosen formlosem Stoff bestehen.
=Einteilung der Fügeverbindungen=
== Einteilung nach Zusammenhalt ==
#'''[[Kraftschlüssige Verbindungen|kraftschlüssig]]''', z.B.[[Schraubenverbindungen|Schraub-]], Klemm-, [[Pressverbindungen]]
#'''[[Formschlüssige Verbindungen|formschlüssig]]''', z.B. Keilwellenverbindungen, Passschrauben
#'''[[Stoffschlüssige Verbindungen|stoffschlüssig]]''', z.B.[[Schweißverbindungen|Schweiß-]] und [[Klebverbindungen]]
#'''[[Lösbare Verbindungen|lösbar]]''', z.B. [[Schraubenverbindungen]]
#'''[[Unlösbare Verbindungen|unlösbar]]''', z.B. [[Lötverbindungen|Löt-]], [[Nietverbindungen|Niet-]], [[Schweißverbindungen]]
 
 
 
 
Bei zahlreichen Verbindungstechniken kommen Verbindungselemente wie z.B. Stifte, Schrauben, Niete, Passfedern, Keile, Nägel zum Einsatz.
Für die meisten Fügeverfahren werden spezielle Fügewerkzeuge wie Lötkolben, Klebepistole, Schlagschrauber etc. benötigt.
 
 
 
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]
[[Kategorie:Fertigungstechnik]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Fügen

3 Byte entfernt, 20:26, 12. Sep. 2013
/* Einteilung nach Zusammenhalt */
89
Bearbeitungen