a) d1 ''d<sub>1</sub>'' und ''l '' laut Tabellenbuch nach Richtwerte für Kranbau.
b) d1 ''d<sub>1</sub>'' und ''l '' rechnerisch ermitteln bei Handnietung.
c) Ermitteln Sie laut Tabellenbuch TA<sub>zulässig</sub> nach Lastfall H.
a)
Antwort: Laut Roloff/Matek Tabellebuch Tabellenbuch Tabelle 7-4 S.88 ist bei einer Blechstärke von 4mm ein Nietdurchmesser von (überschlägig) 12mm zuverwenden zu verwenden und eine Nietlänge von 1818mm -60mm. Siehe dazu die Zweitespalte zweite Spalte der unten aufgeführte aufgeführten Tabelle dir an. [[Bild:TB7-4.jpg]]
[[Bild:Formel_Nietlochdurchmesser2.jpg]]
d1 ''d<sub>1</sub>'' = 14,14mm - 2mm
d1 ''d<sub>1</sub>'' = <u>12,14mm</u>
Rohnietlänge:
[[Bild:Formel_Nietlänge2.jpg]]
''l''<sub>ü</sub> = 7/4 x 12mm = 21 mm
''l'' = 2 x 4mm + 21 mm
''l '' = 4mm + 50mm<u>29mm</u>
l = <u>54mm</u>Antwort: Der erforderliche Nietdurchmesser beträgt rechnerisch 12,14mm und die Nietlänge 29mm.
AntwortFestgelegt: Der erforderliche Nietdurchmesser beträgt rechnerisch 12,14mm mm und die Nietlänge 54mm.30 mm
c)
[[Bild:TB3-3.jpg]] Antwort: Laut Roloff/Matek Tabellebuch Tabelle 3-3b S.47 ist eine zulässige Abscherspannung bei einer einschnittigen Verbindung von 84N84 N/mm<sup>2</sup> zulässig. Siehe Tabelle erste Spalte.
Nietanzahl:
''A '' = 3,14 x d<sup>2</sup>/4
''A '' = 3,14 x 147,38mm<sup>2</sup>/4
''A '' = 115,69 mm<sup>2</sup>
[[Bild:Formel_Nietzahl_Abscherspannung2.jpg]]
na ''n<sub>a</sub>'' = 28000N28.000 N /84N84 N/mm x 1 x 115,69mm69 mm<sup>2</sup>
na ''n<sub>a</sub>'' = <u>2,88</u>
Antwort: Es sind rechnerisch 2,88 also 3 Niete erforderlich.
e)
Antwort: Es sind laut Roloff/Matek Tabellebuch Tabelle 7-2 S. 87 ein Randabstand senkrecht zur Kraftrichtung von 1,5 x ''d'' und in Kraftrichtung von 2 x d notwendig. Der Lochabstand soll 3 x ''d'' betragen. Siehe dazu die Tabelle und das dimensionierte Nietbild an.
[[Bild:TB7-2.jpg]]
[[Bild:Nietaufgabe4a.JPG]]
Antwort: Es sind laut Roloff/Matek Tabellebuch Tabelle 7-2 S.87 ein Randabstand Senkrecht zur Kraftrichtung von 1,5 x d und in Kraftrichtung von 2 x d. Der Lochabstand beträgt 3 x d.