Opel Calibra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Rennsport Kariere)
(Rennsport Kariere)
Zeile 73: Zeile 73:
 
DTM
 
DTM
 
* Der Frühere Formel 1 Pilot Keke Rosberg
 
* Der Frühere Formel 1 Pilot Keke Rosberg
 +
 +
== Baumengen ==
  
 
== Film Kariere ==
 
== Film Kariere ==
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 21. April 2012, 20:01 Uhr

Der Name

Opel Calibra 1990 - 1993

Der Opel Calibra (von Manfred Gotta) ist der Nachfolger des Opel Mantas und somit in der 2. Generation die Phantasienamen bekommen und weder eine Übersetzung noch eine Bedeutung in allen Weltsprachen haben.Seid beginn der 80er Jahre mit dem anfang der Internatzionalisirung wurden ausschließlich 2 silbige Phantasienamen genutzt die auf "A" enden. (Astra,Omega,Vektra,Ascona)

Geschichte

Der Opel Calibra wurde als Antwort auf die Japanische Coupé-Übermacht gebaut mit 2 Sitzen vorne und 2 Sitzen hinten. Demnach ist es richtig das der Calbira ein 4er Sitzer ist. So ist es auch im Fahrzeugschein eingetragen.

Der Calibra brachte für die Opel AG einige Reolutzionäre eigenschaften mit sich.
Scheinwerfer
  • Der niedrige Cw - Wert von 0,26 machte den Calibra zum Aerodynamischsten serinen Auto der welt.
  • Der erste einsatz in Opel farzeugen von Ellipsoid-Scheinwerfern die ein verstärktes lichtbild dank einer Linse bieten.
Turbokrümmer
  • Ein nicht angeflanschter sondern in den abgasskrümmer integrierter turbolader im 4x4 trubo
  • Erster 4er ventieler motor (pro zylinder)und 2 obenliegenden nockenwellen von opel
  • c20xe war weltweit zu seiner zeit der benzienmotor mit dem höchstenwirkungsgrad 37%

Motoren

4 Zylinder

Modell Hubraum Motorbezeichnungen Leistung Drehmoment 0-100km/h Vmax Bauzeit
2,0 1998 cm³ C20NE 85 Kw/116 Ps 170 Nm 10,0s 205 Km/h 1990 - 1997
2,0 16V 1998 cm³ X20XEV 100 Kw/136 Ps 185 Nm 9,5s 215 Km/h 1994 - 1997
2,0 16V 1998 cm³ C20XE 110 Kw/150 Ps 196 Nm 8,5s 223 Km/h 1990 - 1994
2,0 Turbo 4x4 1998 cm³ C20LET 150 Kw/204 Ps 280 Nm 6,8s 245 Km/h 1992 - 1996


6 Zylinder

Modell Hubraum Motorbezeichnungen Leistung Drehmoment 0-100km/h Vmax Bauzeit
2.5 V6 2498 cm³ C25XE 125 kW/170 PS 227 Nm 7,8 s 237 km/h 1993−1996
2.5 V6 2498 cm³ X25XE (verbesserte Abgasnorm) 125 kW/170 PS 227 Nm 7,8 s 237 km/h 1996−1997

Sonder Editionen

Etwa 40 % der Calibras wurden bei Valmet Automotive in Uusikaupunki (Finnland) gebaut − 93 978 Exemplare ab 1991. Diesen Calibras mit der „9“ nach dem Modelljahr-Buchstaben in der Fahrgestellnummer (statt „1“ für Rüsselsheim) wird eine deutlich bessere Rostvorsorge nachgesagt als den Rüsselsheimer Calibras.

Außerdem geb es einige wenige Cabrio Versionen die sehr schick sind und die die selben Tuning-teile passen wie an den geschlossenen.

Als der Bau des 1996er Modells endete, endete auch der Bau des Turbo Motors C20LET und der des 116Ps starken C20NE im Calibra. Da sich die Umrüstung der neuen Abgasnorm nicht rentiert hätte.

Kaufberatung

Rennsport Kariere

1993 ging der Calibra in die DTM zuerst mit dem normalen C25XE Motor(170PS) 1994 kamen 3 Allrad Calibras dazu. 1995 bestand das DTM Team aus 6 Calibra-Rennwagen. Im April 1996 brachte Opel eine DTM (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft)und ITC (International Touring Car Championship)Version des Calibra auf den markt. Sie nannte sich Cliff Edition und werbt somit für den gleichnamigen Zigaretten-Hersteller. Der wagen bekam ein 470PS Motor eine Irmscher Front- und Heckschürze. Opel feierte siege in der DTM 1994 - 1995 und in der ITC im Jahre 1996. Für weitere erfolge musste ein neuer Motor her da der V6 nicht mehr als die 470PS bei mehr als 13000 U/min hergab und somit wurde der Calibra vom Astra abgelöst.

Rennpiloten waren: DTM

  • Der Frühere Formel 1 Pilot Keke Rosberg

Baumengen

Film Kariere

Quellen