Enthalpie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (table+) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
! innere Energie | ! innere Energie | ||
! messbar | ! messbar | ||
| + | ! Enthalpieänderung | ||
|- | |- | ||
| exotherm | | exotherm | ||
| − | | | + | | nimmt ab |
| Erwärmung | | Erwärmung | ||
| + | | -''ΔH'' | ||
|- | |- | ||
| endotherm | | endotherm | ||
| − | | | + | | nimmt zu |
| Abkühlung | | Abkühlung | ||
| + | | +''ΔH'' | ||
|} | |} | ||
Version vom 31. März 2012, 00:40 Uhr
Mit der Enthalpie H bezeichnet man den Energiegehalt, also die innere Energie eines Systems. Messbar und damit in der Praxis bedeutsam ist allerdings nur die Enthalpieänderung ΔH, die als Aufnahme von Wärmeenergie +ΔH (= endotherm, mit Abkühlung) oder Wärmeabgabe (= exotherm, mit Erwärmung) -ΔH zu beobachten ist:
| Reaktion | innere Energie | messbar | Enthalpieänderung |
|---|---|---|---|
| exotherm | nimmt ab | Erwärmung | -ΔH |
| endotherm | nimmt zu | Abkühlung | +ΔH |