Sulfat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<b>{{PAGENAME}}e</b> sind die Salze der [[Schwefelsäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: SO<sub>4</sub><sup>2-</sup>. | <b>{{PAGENAME}}e</b> sind die Salze der [[Schwefelsäure]], der Säurerest ist das {{PAGENAME}}-Ion: SO<sub>4</sub><sup>2-</sup>. | ||
− | + | Beispiele: [[Kupfersulfat]], [[Gips]] (Calciumsulfat) | |
== Nachweis von {{PAGENAME}}-Ionen == | == Nachweis von {{PAGENAME}}-Ionen == |
Version vom 26. März 2012, 12:54 Uhr
Sulfat | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Salz | Schwefelsäure |
Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure, der Säurerest ist das Sulfat-Ion: SO42-.
Beispiele: Kupfersulfat, Gips (Calciumsulfat)
Nachweis von Sulfat-Ionen
Der Nachweis von Sulfat-Ionen kann durch Fällung mit Bariumchlorid erfolgen.