== Titration ==
[[Bild:Erlenmeyer.jpg|right]]
In einem [[Erlenmeyerkolben]] werden 100 mL der Ca-haltigen Probelösung durch Zugabe von ca. 10 mL [[Natronlauge]] (''[[Konzentration|c]]'' = 0,1 mol/L) auf einen [[pH-Wert]] von 12 eingestellt und 1 mL Calconcarbonsäure-Lösung hinzugegeben. Die [[Bürette]] wird mit der Na<sub>2</sub>-EDTA-Maßlösung (''[[Konzentration|c]]'' = 0,1 01 mol/L) befüllt und bis zur Farbänderung von rotviolett nach blau titriert.
Das Calcium im roten Calconcarbonsäure-Komplex wird bei Zugabe von EDTA nach und nach in den blauen EDTA-Komplex überführt. Aus der bis zum Farbumschlag hinzu gegebenen EDTA-Menge lässt sich die Ca-Konzentration der Probelösung und damit die Menge des ursprünglich vorhandenen Calciums berechnen:
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.149
Bearbeitungen