== Beispiel ==
Bei Angenommen, bei der [[Veresterung]] einer bilde sich aus der Kombination genau eines [[Carbonsäure]] -Moleküls S mit einem [[Alkohol]] -Molekül A bildet sich genau ein [[Ester]] E - sowie [[Wasser]] Wein Wassermolekül H<sub>2</sub>O, dann lautet die Reaktionsgleichung:
{{Formel|1=[[Carbonsäure|S]] + [[Alkohol|A]] ⇌ [[Ester|E]] + [[Wasser|WH<sub>2</sub>O]]}} (3)
Dynamisches Gleichgewicht bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich zwar im Verlauf der Reaktion die Teilchenarten ändern, deren Summe aber konstant bleibt, in unserem Fall also 2 Moleküle. Wenn bei dieser Reaktion ein Vielfaches an Teilchen eingesetzt wird, z. B. jeweils ein [[Mol]] der Ausgangsstoffe, lässt sich die ggw dieser Reaktion [[experiment]]ell ermitteln. Hierzu müssen nach Versuchsende, also Einstellung des Gleichgewichtes die Mengen aller Stoffe bestimmt werden. Verteilen sich die Ausgangsmenge von 2 Mol nach Versuchsende beispielsweise so, dass von allen denkbaren Komponenten jeweils genau 0,5 mol vorhanden sind, kann man die ggw durch Einsetzen ins MWG berechnen:
 
 
{{cb|-|82|144}}
{{www}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen