{{Element|Ordnungszahl=81|Symbol=Tl|Name=Thallium|Atommasse=204,3833|EN=1,8|BP=1460 °C|MP=303 °C|Dichte=11,85 g/cm³|Ionenradius=105|Ivolt=589,36|Aradius=170,4|Enthalpie=182.2|IVolt2=1971,02|Wert=61|IVolt3=2878,18|Farbe=blau-grau|Flamme=grün|Elektronenkonfiguration=[Xe] 6s2 4f14 5d10 6p1|EK-Wiki=[Xe] 6s<sup>2</sup> 4f<sup>1</sup>4 5d<sup>10</sup> 6p<sup>1</sup>|pre=Quecksilber|next=Blei|Metall=Metall|E-Name=Thallium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Thallium (griech. grüner Trieb oder grüner Spross, wegen seiner grünen Flammenfärbung) wurde spektroskopisch im Bleikammerschlamm einer Schwefelsäurefabrik anhand der charakteristischen grünen Spektrallinie entdeckt.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Thallium]]|radioaktiv=|hoch=Osmium|runter=0Thallium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1861 in England durch Crokes entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=081|WL=nichda|Text= }}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Thallium

7 Byte hinzugefügt, 22:33, 21. Dez. 2011
30.149
Bearbeitungen