Eine Klimaanlage ist ein Multitalent. Ausgestattet mit moderner Technik und bei richtiger Handhabung sorgt sie bei jeder Wetterlage für einen optimal temperierten Innenraum und den nötigen Durchblick im Handumdrehen.
== Erfinder der Klimaanlage ==
Der Erfinder der Klimaanlage war W. H. Carrier im Jahre 1911 in Amerika.
Eine Klimaanlage ist ein Multitalent. Ausgestattet mit moderner Technik und bei richtiger Handhabung sorgt sie bei jeder Wetterlage für einen optimal temperierten Innenraum und den nötigen Durchblick im Handumdrehen.
== Aufgaben ==Erfinder der Die Hauptaufgabe einer Klimaanlage: Wbzw. Heiner Klimaautomatik ist es, die eingestellte Innenraum-Sollwerttemperatur durch Kühlen oder Heizen der zugeführten [[Luft]] konstant zu halten. Carrier Des weiteren entfeuchtet sie die [[Luft]] und reduziert die Geruchs- und Staubzufuhr im Jahre 1911 in AmerikaFahrzeuginnenraum.
'''== Aufbau der Klimaanlage'''Die Hauptaufgabe einer Klimaanlage bzw. einer Klimaautomatik ist es, die eingestellte Innenraum- Sollwerttemperatur durch Kühlen oder Heizen der zugeführten Luft konstant zu halten. Des weiteren entfeuchtet sie die Luft und reduziert die Geruchs- und Staubzufuhr im Fahrzeuginnenraum.==Zur Klimatisierung benötigt man zwei Energieträgerkreisläufe mit unterschiedlichem Temperaturniveau - : den Heiz- und den Kältemittelkreislauf - [[Kältemittel]]kreislauf, sowie die entsprechende Regelung und Steuerung.Diese Komponenten sind zu einem geschlossenen Kältemittelkreislauf [[Kältemittel]]kreislauf verbunden, in dem das [[Kältemittel ]] zirkuliert. Dabei wechselt es ständig zwischen flüssigem und gasförmigem [[Zustand]]. So kann das [[Kältemittel ]] [[Wärme ]] aufnehmen, Wärme transportieren und abgeben.http://www.garage-wiss.ch/media/userfiles/klimabild.jpg '''Physikalische Funktion'''Der Kompressor saugt heißes und nicht verdichtetes Kältemittel vom Verdampfer an. Er komprimiert das Kühlmittel, das zusätzlich im Kondensator gekühlt wird. Dadurch geht das Kühlmittel in einen komprimierten flüssigen und kalten Zustand über. Es durchläuft die Trocknehrflasche, wo evtl. Vorhandene Wasserreste entzogen werden, um ein Vereisen des Expansionsventils zu verhindern. Am Expansionsventil wird die komprimierte Kühlflüssigkeit dosiert in den Verdampfer abgegeben. Da die Kühlflüssigkeit hier nun nicht mehr unter Druck steht, geht sie beim Durchlaufen des Verdampfers wieder in den gasförmigen Zustand über. Dazu wird die vorher im Kondensator entzogene Wärme als Verdampfungswärme wieder benötigt. Die Verdampfungswärme wird der durch den Lüfter vorbeigeführten Innenraumluft des Fahrzeuges entnommen. Es entsteht kalte Luft, die wieder in das Fahrzeuginnere geblasen wird.
''' Funktion der einzelnen Komponenten[[Bild:'''Der Kompressor saugt das gasförmige Kältemittel vom Verdampfer an und verdichtet es. Von dort gelangt das erwärmte Kältemittel zum Kondensator, der vor dem Fahrzeugkühler angeordnet istKlimaanlage.jpg]]
Im Kondensator wird == Funktion der einzelnen Komponenten ==Der Kompressor saugt das Gas von der Außenluft abgekühlt gasförmige [[Kältemittel]] vom Verdampfer an und dadurch verflüssigtverdichtet es. Die Von dort gelangt das erwärmte [[Kältemittel]] zum Kondensator, der vor dem Kältemittel entzogene Wärme wird an dieser Stelle an die Umgebung abgegebenFahrzeugkühler angeordnet ist.
Der Trockner sammelt nun Im Kondensator wird das verflüssigte Kältemittel und befreit es Gas von Feuchtigkeit der Außen[[luft]] abgekühlt und Schmutzdadurch verflüssigt. Die dem [[Kältemittel]] entzogene Wärme wird an dieser Stelle an die Umgebung abgegeben.
Über das Expansionsventil wird Der Trockner sammelt nun das verflüssigte [[Kältemittel entspannt in den Verdampfer eingespritzt, wo ]] und befreit es dann aufgrund seines niedrigen Druckes verdampftvon Feuchtigkeit und Schmutz.
Zum Verdampfen benötigt man Wärme. Diese Wärme Über das Expansionsventil wird der Luft entzogendas [[Kältemittel]] entspannt in den Verdampfer eingespritzt, die mit dem Fahrzeuggebläse Gekühlt, und ins Fahrzeug innere abgegeben wirdwo es dann aufgrund seines niedrigen [[Druck]]es verdampft.
Die Regelung sorgt dafür, dass im Fahrzeug dauerhaft eine angenehme Temperatur herrschtZum [[Verdampfen]] benötigt man Wärme. Diese Wärme wird der [[Luft]] entzogen, die sich in Abhängigkeit von der Differenz der Innen- mit dem Fahrzeuggebläse gekühlt und Außentemperatur ergibtins Fahrzeuginnere abgegeben wird.
'''Fragen zur Klimaanlage''' Die Regelung sorgt dafür, dass im Fahrzeug dauerhaft eine angenehme Temperatur herrscht, die sich in Abhängigkeit von der Differenz der Innen- und Außentemperatur ergibt.
== Fragen zur Klimaanlage == 1)Was für eine Welche Aufgabe hat der Trockner bei der Klimaanlage?
2)Darf Warum darf eine Klimaanlage nicht mit Kältemittel befühlt werden obwohl , wenn sie ein leg fest gestählt wurde?Leck hat.
[[Klimaanlage: Antworten]]
http://www.forum-auto.de/dat/klimakomp.jpg {{www}}* Auf dieser Seite findest Du etwas zur Pflege einer Klimaanlage http://www.computerstefan.de/kfz/index.php?site=klima* Auf [http://www.forum-1a-muenchenauto.de/klimaanlagetechnik_klima.htm dieser Internetseite] findest Du Informationen zur Fehlersuche einer Saab 900/indexl.jpg
http://www.forum-auto.de/dat/klimakomp.jpg
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen]]