Zerkleinerung von Feststoffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
  
  
== Einteilung des Zerkleinerten Gutes ==
+
== Einteilung für das zu zerkleinernde Material ==
 
----
 
----
  
Es gibt drei Einteilungsmöglichkeiten, nach den man dass zu zerkleinernde Gut betrachten kann.
+
Es gibt drei Einteilungsmöglichkeiten, nach den man dass zu zerkleinernde Material betrachten kann.
  
  
 
=== Nach Härte ===
 
=== Nach Härte ===
  
Betrachtet man das zu zerkleinernde Gut nach Härte, so wird die Mohs´sche Härteskala verwendet.
+
 
 +
Betrachtet man das zu zerkleinernde Material nach Härte, so wird die Mohs´sche Härteskala verwendet.
  
  
Zeile 62: Zeile 63:
 
|-
 
|-
 
| Flourit (Flussspat)
 
| Flourit (Flussspat)
| Feld 2-4
+
| 4
| Feld 3-4
+
| mit Messer gut ritzbar
 
|-
 
|-
| Feld 1-5
+
| Apatit oder Mangan
| Feld 2-5
+
| 5
| Feld 3-5
+
| mit Messer noch ritzbar
 
|-
 
|-
| Feld 1-6
+
| Orthoklas (Feldspat)
| Feld 2-6
+
| 6
| Feld 3-6
+
| mit Stahlfeile ritzbar
 
|-
 
|-
| Feld 1-7
+
| Quarz
| Feld 2-7
+
| 7
| Feld 3-7
+
| ritzt Fensterglas
 
|-
 
|-
| Feld 1-8
+
| Topas
| Feld 2-8
+
| 8
| Feld 3-8
+
|  
 
|-
 
|-
| Feld 1-9
+
| Korund
| Feld 2-9
+
| 9
| Feld 3-9
+
|  
 
|-
 
|-
| Feld 1-10
+
| Diamant
| Feld 2-10
+
| 10
| Feld 3-10
+
| härteste natürlcih vorkommende Material
 
|}
 
|}
  

Version vom 28. April 2011, 20:16 Uhr

Zerkleinerung von Feststoffen durch Mahlen



Definition von Zerkleinern


Zerkleinern bedeutet Festtoffgefüge unter Wirkung mechanischer Kräfte zu zerteilen.


Die Zerkleinerung dient der Vorbereitung anschließender Trenungsverfahren oder chemischer Prozesse, sowie dem Herstellen handelsüblicher Kornklassen.


Zerkleinerungsmethoden



Übliche Zerkleinerunsgmethoden sind:

1.Druck

2.Scherung/Knickung

3.Schlag

4.Prall

5.Schneiden/Reiben


Einteilung für das zu zerkleinernde Material


Es gibt drei Einteilungsmöglichkeiten, nach den man dass zu zerkleinernde Material betrachten kann.


Nach Härte

Betrachtet man das zu zerkleinernde Material nach Härte, so wird die Mohs´sche Härteskala verwendet.


Mineral Härte (Mohs) Bemerkung
Talk 1 mit Fingernagel schabbar
Gips oder Halit 2 mit Fingernagel ritzbar
Calcit Kalkspat) 3 mit Kupfermünze ritzbar
Flourit (Flussspat) 4 mit Messer gut ritzbar
Apatit oder Mangan 5 mit Messer noch ritzbar
Orthoklas (Feldspat) 6 mit Stahlfeile ritzbar
Quarz 7 ritzt Fensterglas
Topas 8
Korund 9
Diamant 10 härteste natürlcih vorkommende Material


Nach Größe

Nach Feuchte

Geschichte


Zerkleinern

.

Mahlen

Zerkleinerungsverfahren


Verfahrensarten

Mühlentypen

Modern

  1. Hammermühle
  2. Getreidemühle
  3. Schneidmühle
  4. Pralltellermühle
  5. Universalmühle
  6. Spaltmühlen
  7. Strahlmühle
  8. Kugelmühle

Historisch

  1. Windmühle
  2. Wassermühle
  3. Stampfmühle
  4. Knochenmühle


Literatur



Quellenverzeichnis


  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Zerkleinern
  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Mahlen
  3. http://de.wikipedia.org/wiki/Windm%C3%BChle
  4. http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserm%C3%BChle
  5. http://de.wikipedia.org/wiki/Stampfm%C3%BChle
  6. http://de.wikipedia.org/wiki/Getreidem%C3%BChle
  7. http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenm%C3%BChle
  8. http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte