Bremsbelag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Bremsbelag == Ein Bremsbelag ist ein Bauteil in einem Fahrzeug,das mittels Reibung an einer Bremsscheibe oder Graugustrommel die Bewegunsenergie in Wärme umwandeln ...)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Bremsbelag ==
 
 
Ein Bremsbelag ist ein Bauteil in einem Fahrzeug,das mittels Reibung an einer Bremsscheibe oder Graugustrommel die Bewegunsenergie in Wärme umwandeln soll,damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs geringer wird.
 
Ein Bremsbelag ist ein Bauteil in einem Fahrzeug,das mittels Reibung an einer Bremsscheibe oder Graugustrommel die Bewegunsenergie in Wärme umwandeln soll,damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs geringer wird.
 +
== Zusammensetzung ==
 +
 +
 +
Ein handelsüblicher Bremsbelag besteht aus verschiedenen Materialien:
 +
Aus Sintermetalle für hohe Belastungen
 +
Reibmittel, die unter anderem Antimontrisulfid, Kupfer und früher auch Blei und Asbest enthalten. Schwerspat ,das bindende Harz, verkorkt während der Herstellung durch die Wärmeentwiklung und verbindet alle Partikel miteinander. Darüber hinaus noch Substanzen, die dem Bremsbelag die gewünschten Eigenschaften verleihen, wie Metalle (Kupfer, Messing, Eisen, Grauguß als Pulver oder Fasern), Mineralfasern, die Sulfide von Eisen, Kupfer, Antimon, Zink, Zinn, Molybdän.
 +
Eine Geräuschdämmplatte aus Metall oder Kunststoff

Aktuelle Version vom 11. April 2011, 14:35 Uhr

Ein Bremsbelag ist ein Bauteil in einem Fahrzeug,das mittels Reibung an einer Bremsscheibe oder Graugustrommel die Bewegunsenergie in Wärme umwandeln soll,damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs geringer wird.

Zusammensetzung

Ein handelsüblicher Bremsbelag besteht aus verschiedenen Materialien: Aus Sintermetalle für hohe Belastungen Reibmittel, die unter anderem Antimontrisulfid, Kupfer und früher auch Blei und Asbest enthalten. Schwerspat ,das bindende Harz, verkorkt während der Herstellung durch die Wärmeentwiklung und verbindet alle Partikel miteinander. Darüber hinaus noch Substanzen, die dem Bremsbelag die gewünschten Eigenschaften verleihen, wie Metalle (Kupfer, Messing, Eisen, Grauguß als Pulver oder Fasern), Mineralfasern, die Sulfide von Eisen, Kupfer, Antimon, Zink, Zinn, Molybdän. Eine Geräuschdämmplatte aus Metall oder Kunststoff