"Galvanische Zellen: Antworten"'''1) Warum bildet sich bei der Cu/Zn- Zelle ein Überschuss an Ionen?'''
1)In Wenn der Zinksulfatlösung entsteht positive Pol und der negative Pol elektrisch leitend verbunden werden, fließen Elektronen, also ein Überschuss an Zn <sup>2+</sup> -elektrischer Strom, von der negativen Elektrode zur positiven Elektrode. Zwischen den beiden Elektrolyten findet der Ladungstransport durch Ionenstatt.
In der Zinksulfatlösung entsteht allerdings ein Überschuss an Zn<sup>2)Es findet ein Ladungsausgleich zwischen den zwei Lösungen statt+</sup>-Ionen und die Lösung lädt sich stark positiv auf, sodass nur noch so viele Zinkionen in Lösung gehen wie sich gleichzeitig an der Elektrode wieder abscheiden. Ähnliches passiert mit der Kupfersulfatlösung, nur dass sich hier die Lösung negativ auflädt.
3)Kupferelektrode Elektronenmangel, sie lädt sich positiv auf.
4'''2)Wie erfolgt die Ladungsverteilung beim Aufladen?''' An der Kupferelektrode herrscht Elektronenmangel,d.h. sie lädt sich positiv auf.Die Zinkelektrode lädt sich dementsprechend negativ auf    [[Galvanische Zelle]] --[[Benutzer:Franzi g|Franzi g]] 08:05, 25. Feb.2008 (CET)
[[Kategorie:Chemie]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.151
Bearbeitungen