Dynamische Aufladung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(23 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Dynamische Aufladung'''''
+
Um aus Motoren mehr Leistung herauszuholen, kann man viele verschiedene Wege gehen.
Um aus Motoren mehr Leistung herauszuholen, kann man viele verschiedene Wege gehen.
+
 
Zum einen gibt es da die mechanische Aufladung durch Hinzufügung eines Turboladers
+
Zum einen gibt es da die mechanische Aufladung durch Hinzufügung eines [[Abgasturbolader]]
oder eines Kompressors. Zum anderen kann man auch einfach die Bewegungsenergie der Luft nutzen und damit auch eine gewisse Aufladung erreichen und somit den Füllungsgrad des Zylinders  
+
oder eines [[Roots-Lader]]. Zum anderen kann man auch einfach die [[Bewegungsenergie]] der Luft nutzen und damit auch eine gewisse Aufladung erreichen und somit den Füllungsgrad des Zylinders deutlich verbessern.
deutlich verbessern.
+
 
 +
== '''''Aufbau''''' ==
 +
 
 +
[[Bild:saugrohr.jpg]] [[Bild:14241.jpg]]
 +
== '''''Funktion:''''' ==
  
Funktion:
 
 
Sobald die Einlassventile öffnen, entsteht direkt dahinter eine rücklaufende Druckwelle,  
 
Sobald die Einlassventile öffnen, entsteht direkt dahinter eine rücklaufende Druckwelle,  
 
welche auf die im Saugrohr ruhenden Luftmassen trifft, diese in Schwingung versetzt und wieder
 
welche auf die im Saugrohr ruhenden Luftmassen trifft, diese in Schwingung versetzt und wieder
Zeile 12: Zeile 15:
 
dem Querschnitt des Saugrohres und letztendlich von der jeweiligen Motordrehzahl.  
 
dem Querschnitt des Saugrohres und letztendlich von der jeweiligen Motordrehzahl.  
  
Aufbau eines Saugrohres mit dynamischer Aufladung:
 
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/saugrohr.jpg
 
  
 +
=='''''Bauarten'''''==
 +
 +
==='''''Schaltsaugrohraufladung'''''===
  
Man unterscheidet zwischen Schaltsaugrohr- und Resonanzaufladung.
 
 
Bei der Schaltsaugrohraufladung handelt es sich um ein Ansaugrohr, welches variable Saugrohrlängen bietet. Für die niedrige Drehzahl wird auf die langen, dünnen Ansaugrohre umgeschaltet, um die Füllung zu verbessern und die Turbolenzen in der Luftströmung zu verringern und somit das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu steigern. Sobald die Drehzahl einen festgelegten Wert überschreitet, wird auf die kurzen, dicken Ansaugrohre umgeschaltet, um somit die Ansaugwege kurz zu halten, damit die Luftmassen so schnell wie möglich in den Brennraum gelangen und mehr Leistung bereit steht.
 
Bei der Schaltsaugrohraufladung handelt es sich um ein Ansaugrohr, welches variable Saugrohrlängen bietet. Für die niedrige Drehzahl wird auf die langen, dünnen Ansaugrohre umgeschaltet, um die Füllung zu verbessern und die Turbolenzen in der Luftströmung zu verringern und somit das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu steigern. Sobald die Drehzahl einen festgelegten Wert überschreitet, wird auf die kurzen, dicken Ansaugrohre umgeschaltet, um somit die Ansaugwege kurz zu halten, damit die Luftmassen so schnell wie möglich in den Brennraum gelangen und mehr Leistung bereit steht.
Mehr zum Thema Resonanzaufladung erfahrt ihr, wenn ihr auf den nachfolgenden Link klickt.
+
 
 +
==='''''Resonanzaufladung'''''===
 +
Zum Thema Resonanzaufladung kann ich folgenden Link empfehlen:
 
[http://www.autobild.de/test/techniklexikon/technik_lexikon.php?aktion=3&id=393 Resonanzaufladung]
 
[http://www.autobild.de/test/techniklexikon/technik_lexikon.php?aktion=3&id=393 Resonanzaufladung]
 
+
Dieses System wird beispielsweise bei VW und Audi verwendet. Siehe [http://www.audi.de/audi/de/de2/tools/glossary/motor_antrieb/glossary029.html Audi ]
  
  
Zeile 26: Zeile 31:
 
Fragen zur Dynamischen Aufladung:
 
Fragen zur Dynamischen Aufladung:
  
1. Wann entsteht die rücklaufende Druckwelle im Ansaugrohr?
+
1. Wann entsteht bei einer dynamischen Aufladung die rücklaufende Druckwelle im Ansaugrohr?
  
2. Wann wird auf kurze, aber dicke Ansaugrohre umgeschaltet?
+
2. Wann wird beim Schaltsaugrohr auf kurze, aber dicke Ansaugrohre umgeschaltet?
  
 
[[Dynamische Aufladung: Antworten]]
 
[[Dynamische Aufladung: Antworten]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2010, 19:05 Uhr

Um aus Motoren mehr Leistung herauszuholen, kann man viele verschiedene Wege gehen.

Zum einen gibt es da die mechanische Aufladung durch Hinzufügung eines Abgasturbolader oder eines Roots-Lader. Zum anderen kann man auch einfach die Bewegungsenergie der Luft nutzen und damit auch eine gewisse Aufladung erreichen und somit den Füllungsgrad des Zylinders deutlich verbessern.

Aufbau

Saugrohr.jpg 14241.jpg

Funktion:

Sobald die Einlassventile öffnen, entsteht direkt dahinter eine rücklaufende Druckwelle, welche auf die im Saugrohr ruhenden Luftmassen trifft, diese in Schwingung versetzt und wieder zurückprallt auf die Einlassventile. Wenn diese dann geöffnet sind, wenn die Druckwelle auf die Einlassventile trifft, bewirkt dies eine bessere Zylinderfüllung und somit einen Aufladungseffekt. Die entstandene Schwingungsfrequenz ist abhängig von der Länge des Saugrohres, dem Querschnitt des Saugrohres und letztendlich von der jeweiligen Motordrehzahl.


Bauarten

Schaltsaugrohraufladung

Bei der Schaltsaugrohraufladung handelt es sich um ein Ansaugrohr, welches variable Saugrohrlängen bietet. Für die niedrige Drehzahl wird auf die langen, dünnen Ansaugrohre umgeschaltet, um die Füllung zu verbessern und die Turbolenzen in der Luftströmung zu verringern und somit das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu steigern. Sobald die Drehzahl einen festgelegten Wert überschreitet, wird auf die kurzen, dicken Ansaugrohre umgeschaltet, um somit die Ansaugwege kurz zu halten, damit die Luftmassen so schnell wie möglich in den Brennraum gelangen und mehr Leistung bereit steht.

Resonanzaufladung

Zum Thema Resonanzaufladung kann ich folgenden Link empfehlen: Resonanzaufladung Dieses System wird beispielsweise bei VW und Audi verwendet. Siehe Audi


Fragen zur Dynamischen Aufladung:

1. Wann entsteht bei einer dynamischen Aufladung die rücklaufende Druckwelle im Ansaugrohr?

2. Wann wird beim Schaltsaugrohr auf kurze, aber dicke Ansaugrohre umgeschaltet?

Dynamische Aufladung: Antworten



Sebastian D 10:24, 8. Dez 2005 (CET)