'''Beanspruchung'''
*Hohe Verbrennungsdrücke und Temperaturen.
*Große Wärmespannungen durch schnelle Temperaturwechsel. [[Bild:Zylinderlaufbahn|thumb|right.jpg]]
*Verschleiß der Zylinderlaufbahn durch Kolbenreibung
und Verbrennungsrückstände.
*Erhöhte Reibung beim Kaltstart, unvergaster Kraftstoff wäschtSchmierfilm am Zylinder ab. 
'''Eigenschaften der Werkstoffe'''
*Große Festigkeit und Formsteifigkeit
*Gute Wärmeleitung
*Geringe [[Wärmedehnung]]
*Große Verschleißfestigkeit
*Gute Gleiteigenschaft für die Zylinderlauffläche
== Zylinderbauarten ==
'''Flüssigkeitsgekühlte Zylinder'''
{{Mark
|Die Zylinder flüssigkeitsgekühlter Motoren
sind meist zu einem Block zusammengefasst.
Der doppelwandige Zylinderblock wird von
Kühlkanälen durchzogen;<br /> die Kühlflüssigkeit
wird durch die Wasserpumpe zugeführt, kühlt die
Zylinderwandungen und fließt durch Kanäle in
den Zylinderkopf.}} <br />
'''Zylinderkurbelgehäuse'''
Zylinderblock und Kurbelgehäuseoberteil sind in einem Stück gegossen aus
*'''Gusseisen mit Lamellengrafit(Grauguss)'''
Neben guter Steifigkeit und Festigkeit, gutem Gleit- und Verschleißverhalten
hat es geringe [[Wärmedehnung]] und gute Geräuschdämpfung.
*Gusseisen mit Vermikulargrafit
Beim Erkalten des Gusses scheidet sich der Grafit nicht in Form von Lamellen,
sondern in Würmchenform ab.<br />
Die Kerbwirkung zwischen den Gefügekristallen ist geringer, wodurch Festigkeit
und Steifigkeit stark ansteigen. <br />
Dies ermöglicht höhere Zylinderinnendrücke, damit Leistungssteigerung bei
dünneren Wandstärken (Gewichtseinsparung).
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Zylinder, Zylinderkopf

1.204 Byte hinzugefügt, 15:53, 28. Mai 2010
30.151
Bearbeitungen