'''Frage:''' Der Durchmesser d<sub>1</sub> der Achse aus S235JR ist überschlägig zu ermitteln. Für die verschiebbaren Innenringe der Wälzlager (Rillenkugellager DIN 625) ist für die Achse die Toleranzklasse j5 vorzusehen. <br />
<br />'''Allgemein gegeben:''' D = 400 mm; P = 3 kW; n = 750 min <sup>-1</sup>; F = 1 kN
<br />Rillenkugellager siehe EUTB Seite 265.
<br />Der errechnete Durchmesser beträgt 15,2 mm. Gewählter Durchmesser 15 mm für ein Kugellager DIN 625 – 6002 – 2Z.<br />
<br />[[ Achsen, Wellen und Zapfen#Übungsaufgabe|Zurück zu Achsen, Wellen und Zapfen]]<br /><br />[[Media:Rechenweg_zur_Aufgabe.pdf|Druckversion der Lösung]]
==Aufgabe 2b==
'''Frage:''' Für den auf volle 5 mm gerundeten Achsdurchmesser d<sub>1</sub> ist die erforderliche Sicherheit gegen Fließen S<sub>F</sub> nachzuweisen. <br />
<br />[[ Achsen, Wellen und Zapfen#Übungsaufgabe|Zurück zu Achsen, Wellen und Zapfen]]<br /><br />[[Media:Rechenweg_zur_Aufgabe.pdf|Druckversion der Lösung]]
==Aufgabe 3c==
'''Frage:''' Für den auf volle 5 mm gerundeten Achsdurchmesser d<sub>1</sub> ist die erforderliche Sicherheit gegen Dauerbruch S<sub>D</sub> nachzuweisen. (Übergangsradius r = 0,6 mm, Oberflächenrauheit RZ = 6,3 μm). <br />
<br />'''Allgemein gegeben:''' D = 400 mm; P = 3 kW; n = 750 min <sup>-1</sup>; F = 1 kN
<br />Die Sicherheit S<sub>D</sub> ist mit 3,36 ausreichend groß bemessen.<br />
<br />[[ Achsen, Wellen und Zapfen#Übungsaufgabe|Zurück zu Achsen, Wellen und Zapfen]]<br /><br />[[Media:Rechenweg_zur_Aufgabe.pdf|Druckversion der Lösung]]