Volkswagen Golf 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Golf II, in Detschland produziert von 1983 bis 1992, ist der Nachfolger des VW Golf I. | |
− | + | Der Golf ist ein Wagen der sog. Mittelklasse. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Der Nachfolger des ersten Golfs behielt das Schrägheckkonzept seines Vorgängers bei. Der Radstand des Golfs wurde um 7,5 cm größer und in der Gesamtlänge um 17 cm länger. Um mit den Maßen den Luftwiederstandsbeiwert niedrig zu halten, wurde er etwas rundlicher als der 1er gestaltet. Auch an Leergewicht legte der 2er um 95 kg zu. | |
+ | Der Korrosionsschutz wurde ebenfalls verbessert, da beim 1er Golf vermehrt nach wenigen Jahren große Probleme mit Rost auftraten. | ||
+ | "Ab Modelljahr 1989 haben alle Modelle ab 51 kw serienmäßig ein Fünfganggetriebe." (Wikipedia, Allgemeines Golf II) | ||
+ | Für heute fast schon selbsverständliche Austattungen waren damals für den Golf 2 erstmals gegen Aufpreis erhältlich. Dazu gehörten u. A. : Servolenkung, el. Fensterheber, ABS und ZV (Zentralverriegelung). Geregelte sowie ungeregelte Katalysatoren waren ab 1985 auch gegen Aufpreis erhältlich. | ||
− | + | Geschichte des Golf II | |
− | + | August '83: der vollkommen überarbeitete Golf wird vorgestellt | |
+ | Ausstattungen: 2- oder 4-türige Heckklappenlimosine in C-, CL-, GL- und GLX- Auststattung | ||
− | + | Unterschiede zum 1er Golf: | |
− | + | - längerer Radstand, breitere Spur, größerer Koffer- und Innenraum | |
+ | - Tank aus Kunststoff mit größerem Fassungvolumen | ||
+ | - Fahrwerk hat mehr Federweg und "spurkorrigierende Hinterachslager" | ||
+ | - Geräuschisolation wurde verbessert | ||
+ | - niedrigerer Kraftstoffverbrauch durch verringerten Luftwiederstand | ||
− | + | Oktober '83: Es ist für alle Modelle die elektrische Sitzheizung als Mehrausstattung erhältlich | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | August ' | + | August '85: verlängerte Wartungsintervalle werden eingeführt |
− | + | Januar '86: Heckwaschanlage wird mit dem Wasser aus dem vorderen Behätler versorgt | |
− | + | ||
+ | Februar '86: im 4-Türer: serienmäßig Höhenverstellung für die vorderen Gurtbeschläge, im 2- Türer gegen Aufpreis | ||
+ | |||
+ | August '86: CL-Ausstattungen werden aufgewertet durch hochwertigere Materialien bei Sitzbezügen und Teppichen Außenspiegel sind von innen | ||
+ | verstellbar und bekommen eine elektrisch einstellbare Heizung Zentralverriegelung sowie Colorverglasung kommen zur Grundausstattung dazu | ||
+ | |||
+ | August '87: Kühlergrill mit größerem VW Emblem, sowie veränderte Heckschriftzüge zieren den 2er | ||
+ | 2-strahlige Waschdüsen sind jetzt Standard beim 2er | ||
+ | verbesserte Radioausstattung | ||
+ | Teile der vorderen Radaufhängung werden geändert | ||
+ | |||
+ | August '88: Das Grundmodell des Golf 2 bekommt Türablagekästen | ||
+ | |||
+ | Septem. '88: zwei Drehpunkte bei der Heizungs-/ Lüftungsregulierung | ||
+ | |||
+ | August '89: neuer Ausstattunsumfang: rechter Außenspiegel, Leuchtweitenregelung, Griffleiste der Heckklappe in Wagenfarbe, neue Stoßfänger (auf Anfrage | ||
+ | mit Nebelscheinwerfern) | ||
+ | |||
+ | Mai '90: verbesserter Zahnriemen mit verändertem Zahnprofil | ||
+ | |||
+ | August '90: Kontrollleuchte Bremsflüssigkeitsstand bei allen Modellen serienmäßig | ||
+ | |||
+ | August '91: serienmäßige Seitenblinker, höhenverstellbarer Fahrersitz, Gepäckraumbeleuchtung, Sportlenkrad und Gurthöhenverstellung beim 2-Türer | ||
+ | |||
+ | Septem. '91: 3-er Golf wird vorgestellt, parallel wird der 2er noch bis Mitte '92 weitergebaut |
Version vom 21. März 2010, 17:27 Uhr
Golf II, in Detschland produziert von 1983 bis 1992, ist der Nachfolger des VW Golf I. Der Golf ist ein Wagen der sog. Mittelklasse.
Der Nachfolger des ersten Golfs behielt das Schrägheckkonzept seines Vorgängers bei. Der Radstand des Golfs wurde um 7,5 cm größer und in der Gesamtlänge um 17 cm länger. Um mit den Maßen den Luftwiederstandsbeiwert niedrig zu halten, wurde er etwas rundlicher als der 1er gestaltet. Auch an Leergewicht legte der 2er um 95 kg zu. Der Korrosionsschutz wurde ebenfalls verbessert, da beim 1er Golf vermehrt nach wenigen Jahren große Probleme mit Rost auftraten. "Ab Modelljahr 1989 haben alle Modelle ab 51 kw serienmäßig ein Fünfganggetriebe." (Wikipedia, Allgemeines Golf II) Für heute fast schon selbsverständliche Austattungen waren damals für den Golf 2 erstmals gegen Aufpreis erhältlich. Dazu gehörten u. A. : Servolenkung, el. Fensterheber, ABS und ZV (Zentralverriegelung). Geregelte sowie ungeregelte Katalysatoren waren ab 1985 auch gegen Aufpreis erhältlich.
Geschichte des Golf II
August '83: der vollkommen überarbeitete Golf wird vorgestellt
Ausstattungen: 2- oder 4-türige Heckklappenlimosine in C-, CL-, GL- und GLX- Auststattung
Unterschiede zum 1er Golf: - längerer Radstand, breitere Spur, größerer Koffer- und Innenraum - Tank aus Kunststoff mit größerem Fassungvolumen - Fahrwerk hat mehr Federweg und "spurkorrigierende Hinterachslager" - Geräuschisolation wurde verbessert - niedrigerer Kraftstoffverbrauch durch verringerten Luftwiederstand
Oktober '83: Es ist für alle Modelle die elektrische Sitzheizung als Mehrausstattung erhältlich
August '85: verlängerte Wartungsintervalle werden eingeführt
Januar '86: Heckwaschanlage wird mit dem Wasser aus dem vorderen Behätler versorgt
Februar '86: im 4-Türer: serienmäßig Höhenverstellung für die vorderen Gurtbeschläge, im 2- Türer gegen Aufpreis
August '86: CL-Ausstattungen werden aufgewertet durch hochwertigere Materialien bei Sitzbezügen und Teppichen Außenspiegel sind von innen
verstellbar und bekommen eine elektrisch einstellbare Heizung Zentralverriegelung sowie Colorverglasung kommen zur Grundausstattung dazu
August '87: Kühlergrill mit größerem VW Emblem, sowie veränderte Heckschriftzüge zieren den 2er
2-strahlige Waschdüsen sind jetzt Standard beim 2er verbesserte Radioausstattung Teile der vorderen Radaufhängung werden geändert
August '88: Das Grundmodell des Golf 2 bekommt Türablagekästen
Septem. '88: zwei Drehpunkte bei der Heizungs-/ Lüftungsregulierung
August '89: neuer Ausstattunsumfang: rechter Außenspiegel, Leuchtweitenregelung, Griffleiste der Heckklappe in Wagenfarbe, neue Stoßfänger (auf Anfrage
mit Nebelscheinwerfern)
Mai '90: verbesserter Zahnriemen mit verändertem Zahnprofil
August '90: Kontrollleuchte Bremsflüssigkeitsstand bei allen Modellen serienmäßig
August '91: serienmäßige Seitenblinker, höhenverstellbarer Fahrersitz, Gepäckraumbeleuchtung, Sportlenkrad und Gurthöhenverstellung beim 2-Türer
Septem. '91: 3-er Golf wird vorgestellt, parallel wird der 2er noch bis Mitte '92 weitergebaut