'''Der pK<sub>S</sub>-Wert ist ein Maß für die Säurestärke. Je höher der pK<sub>S</sub>-Wert, desto ''schwächer'' ist die Säure''', siehe Tabelle. "Schwache" Säure (z. B. [[Essigsäure]]) bedeutet in diesem Zusammenhang, dass in wässriger Lösung nur ein Teil der in der Säure enthaltenen H<sup>+</sup>-Ionen abgespalten werden. Der pK<sub>S</sub>-Wert ist der [[pH-Wert]], bei dem 50 % der Säure dissoziiert ist, d. h. die Hälfte aller in der Säure enthaltenen H<sup>+</sup>-Ionen frei in wässriger Lösung vorliegen.
Als Formel: '''pK<sub>S</sub> = 2{{*}}pH + lg c(HA) bzw. ''' pH = 1/2 '''·''' (pK<sub>S</sub> - lg c(HA))
Der '''pK<sub>S</sub>-Wert''' leitet sich als negativer dekadischer Logarithmus (vgl. [[pH-Wert]]) von der Säurekonstanten K<sub>S</sub> ab: '''pK<sub>S</sub> = -lg K<sub>S</sub>'''.
Der pK<sub>S</sub>-Wert + den pK<sub>B</sub>-Wert müssen zusammen immer = 14 ergeben. Eine umfassende Zusammenstellung der pK<sub>S</sub>- und pK<sub>B</sub>-Werte als [http://www.kass-net.de/download/pkb_pks.xls Excel-Tabelle von Franz Kass.]
Eine umfassende Zusammenstellung der pK<sub>S</sub>- und pK<sub>B</sub>-Werte als [http://www.kass-net.de/download/pkb_pks.xls Excel-Tabelle von Franz Kass.]
'''''--> Der pK<sub>S</sub>-Wert + den pK<sub>B</sub>-Wert müssen zusammen immer = 14 ergeben.'''''= Berechnungsbeispiel ==
Am Beispiel der [[Essigsäure]] soll der pK<sub>S</sub>-Wert experimentell bestimmt werden:
Im Protolysegleichgewicht: ''c''(H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>) = ''c''(Ac<sup>-</sup>) = 10<sup>-3,3</sup> mol '''·Also:''' L<sup>-1</sup>.
Da [[Essigsäure]] eine schwache Säure ist, reagiert sie nur zum kleinen Teil mit [[Wasser]]. Aufgrund dieser Tatsache stimmt ihre Gleichgewichtskonzentration ''c''(HAC) ungefähr mit der Ausgangskonzentration ''c''(HAC) übereinGeg. '''Also:'''c(HAcEssigsäure) = c0(HAc) - c(H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>) ''ungefähr'' c0(HAc) ''ungefähr'' 10<sup>-2</sup> mol '''·''' L<sup>-1</sup>; pH = 3,3. Ges.: pK<sub>S</sub>(Essigsäure) Lösung: pK<sub>S</sub> = 2{{*}}pH + lg c(HA)
Mit Hilfe dieser Gleichung lässt sich der KEinsetzen: pK<sub>S</sub>-Wert und der pK= 2{{*}}3,3 + lg 10<subsup>S-2</subsup>-Wert der [[Essigsäure]] annäherungsweise berechnen: