Diese Seite wird von Marco Ruschmeyer bearbeitet[[Bild:Drehmaschine. fertigstellung am 23.04.09jpg|right]]
Drehtechnik ist ein anderer Begriff für Drehen.
Dieses Verfahren wendet man in der Industriellen Fertigung an, wo hauptsächlich Metalle und Kunststoffe bearbeitet werden.
Beim Drehen ist, im Gegensatz zu anderen Bearbeitungsverfahren, das Werkstück das sich drehende Teil.--------- == Drehtechnik = <span style="color: red">VS: (Benennung und Einteilung der Drehverfahren)</span>    ==='''Benennung und Einteilung der Drehverfahren'''===---------  
Beim Drehen gibt es verschiedene Verfahren.
Diese werden eingeteilt in:
 
* Form der erzeugten Werkstückfläche
* nach der Vorschubbewegung
* nach der Lage der bearbeiteten Fläche am Werkstück
 
Die Form der erzeugten Werkstückfläche, welche nach der DIN- Norm aufgeführt ist, ist hierbei der wichtigste Bestandteil der Benennung.
 
Diese werden eingeteilt in:
* Schraubdrehen (Gewindedrehen)
* Einstechen, Abstechen
 
[[Bild:Einteilung und Benennung.jpg|Stam Verlag]]
 
[[Bild:Einteilung und Benennung2.jpg]]
 
Es wird weiter unterschieden bei der Lage der bearbeiteten Fläche am Werkstück ob die Aussenfläche oder Flächen innerhalb des Werkstückes bearbeitet werden:
 
* Aussendrehen
* Innendrehen
    === <span style="color: red">VS: (Benennung und Einteilung der Drehverfahren)</span> ==='''Die verschiedenen Drehmaschinen Typen'''=== ----------  
Die am häufigsten vorkommenden Drehmaschinen sind die Spitzen- oder Leit- und Zugspinel Drehmaschinen.
Es gibt aber noch mehrere Typen, wie z.B.:
 
* Mechaniker-Drehbank (Drehstuhl) mit 50mm Ø und 300mm Länge oder weniger
 === '''Schneidstoffeund deren Kühlung''' ===-------- 
Um den ganzen Bereich der Kunststoff- und Metallbearbeitung abdecken zu können werden sehr viele verschiedene Schneidstoffe und Werkzeuge benötigt.
 
 
 
Es gibt folgende Schneidstoffe:[[Bild:Härteschaubild.jpg|right]]
 
 
 
* Werkzeugstahl hat eine hohe Biegefestigkeit und ist so zur Bearbeitung von zähen Werkstoffen geeignet.
* Schnellarbeitsstahl (HSS) ist dem Schnellarbeitsstahl ähnlich, weist jedoch eine höhere Härte auf.
* Hartmetalle haben eine mittlere Biegefestigkeit und mittlere Härte, somit weisen sie einen hohen Anwendungsbereich auf.
 
 
 
 
(Diese Schneidstoffe werden eher zum Schruppen verwendet)
 
 
* Cermets haben eine geringere Biegefestigkeit gegenüber Hartmetallen, haben jedoch eine höhere Härte.
* Schneidkeramik haben eine wiederum geringere Biegefestigkeit und eine noch höhere Härte
* Bornitrid hat eine noch geringere Biegefestigkeit und eine noch höhere Härte
* Diamant ist der härteste aber auch sprödeste Werkstoff
 
 
(Diese Schneidstoffe werden eher zum Schlichten verwendet)
 
 
Da beim Zerspanen hohe Temperaturen entstehen, müssen die Schneidstoffe mit Kühlschmierstoffen gekühlt werden. Dabei muss man beachten, dass man Hartmetall entweder ganz oder garnicht kühlt, da es keine hohen Wechseltemperaturen verträgt und das Schneidkeramik garnicht gekühlt werden darf.
Da die Schnittgeschwindigkeit für die Wärmeentwicklung den entscheidenden Faktor darstellt, hat der Wunsch der Industrie nach immer weiteren Steigerung, die bisher bekannten Schneidstoffe an ihre Leistungsgrenzen gebracht. Nur mit neuen Bearbeitungsstrategien können noch wesentliche Steigerungen erzielt werden, wie es beispielsweise durch das Wärmeinduzierte Zerspanen geschiet. Eine weitere Möglichkeit das Zeitspanvolumen und auch die Oberflächengüte zu erhöhen, wird mit Werkstück- Werkstoffen umgesetzt, die auf Spanbarkeit optimiert wurden, wie Automatenstähle oder bleihaltige Aluminiumlegierungen.
 
 
 
 
 
 
Zudem gibt es noch viele verschiedene Drehmeißel. Es gibt Drehmeißel aus Werkzeugstahl, welche man sich selbst schleift.
Dann gibt es noch Drehmeißel mit aufgelöteter Hartmetallschneide und es gibt Drehmeißel mit Wendeschneidplatten und vielen verschiedenen Formen von diesen.
 
[[Bild:Drehmeißel.jpg]]
 
 
 
[[Bild:Wendeschneidplattenbezeichnung.jpg]]
[[Bild:Klemmhalterbezeichnung.jpg]]
 
=== '''Quellenangaben''' ===
--------
 
 
- Bilder: Tabellenbuch für Metalltechnik.9.Auflage.Hamburg.Verlag Handwerk und Technik
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Drehtechnik

2.412 Byte hinzugefügt, 19:13, 22. Apr. 2009
/* '''Schneidstoffe und deren Kühlung''' */
59
Bearbeitungen