Drehtechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
Diese werden eingeteilt in:
 
Diese werden eingeteilt in:
[[Bild:Einteilung und Benennung2.jpg]]                                                                                         
+
[[Bild:Einteilung und Benennung.jpg|Stam Verlag]]                                                                                         
  
  
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
Nach dem Unterscheidungsmerkmal der Vorschubbewegung werden hauptsächlich das Rund-, Plan- und Profildrehen unterschieden in:
 
Nach dem Unterscheidungsmerkmal der Vorschubbewegung werden hauptsächlich das Rund-, Plan- und Profildrehen unterschieden in:
 +
 +
 +
[[Bild:Einteilung und Benennung2.jpg]]
 +
  
 
* Längsdrehen: Vorschubbewegung parallel zur Drehachse
 
* Längsdrehen: Vorschubbewegung parallel zur Drehachse

Version vom 21. April 2009, 20:13 Uhr

Diese Seite wird von Marco Ruschmeyer bearbeitet. fertigstellung am 23.04.09

Drehtechnik ist ein anderer Begriff für Drehen. Dieses Verfahren wendet man in der Industriellen Fertigung an, wo hauptsächlich Metalle und Kunststoffe bearbeitet werden.

Benennung und Einteilung der Drehverfahren

Beim Drehen gibt es verschiedene Verfahren. Diese werden eingeteilt in:

  • Form der erzeugten Werkstückfläche
  • nach der Vorschubbewegung
  • nach der Lage der bearbeiteten Fläche am Werkstück

Die Form der erzeugten Werkstückfläche, welche nach der DIN- Norm aufgeführt ist, ist hierbei der wichtigste Bestandteil der Benennung.

Diese werden eingeteilt in: Stam Verlag


  • Querplandrehen
  • Längsrunddrehen
  • Formdrehen
  • Profildrehen
  • Schraubdrehen (Gewindedrehen)
  • Einstechen, Abstechen

Nach dem Unterscheidungsmerkmal der Vorschubbewegung werden hauptsächlich das Rund-, Plan- und Profildrehen unterschieden in:


Einteilung und Benennung2.jpg


  • Längsdrehen: Vorschubbewegung parallel zur Drehachse
  • Querdrehen: Vorschubbewegung senkrecht zur Drehachse

Es wird weiter unterschieden bei der Lage der bearbeiteten Fläche am Werkstück ob die Aussenfläche oder Flächen innerhalb des Werkstückes bearbeitet werden:

  • Aussendrehen
  • Innendrehen

Die verschiedenen Drehmaschinen Typen

Die am häufigsten vorkommenden Drehmaschinen sind die Spitzen- oder Leit- und Zugspinel Drehmaschinen. Es gibt aber noch mehrere Typen, wie z.B.:

  • Mechaniker-Drehbank (Drehstuhl) mit 50mm Ø und 300mm Länge oder weniger
  • Produktions-Drehbank
  • Fein-Drehbank
  • Lang-Drehbank
  • Block-Drehbank }
  • Oval-Drehbank } mit besonderer Werkzeugsteuerung für unrunde Werkstücke
  • Hinter-Drehbank }
  • Kopier- oder Nachform-Drehbank hierbei wird das Werkzeug durch Abtasten einer Schablone gesteuert
  • Plan-,Kopf-,oder Front-Drehbank wird für kurze Werkstücke und überwiegender Bearbeitung an der Stirnseite verwendet
  • Groß-Drehbank mit 1m Dreh-Ø und 10m oder mehr Drehlänge
  • Karussell-Drehbank mit waagerechter Planscheibe
  • Revolver-Drehbank } meist
  • Schrägbett-Drehmaschine } CNC-Drehmaschinen
  • Zyklen-Drehmaschine } NC- Drehmaschinen
  • Bearbeitungszentren


Schneidstoffe

Um den ganzen Bereich der Kunststoff- und Metallbearbeitung abdecken zu können werden sehr viele verschiedene Schneidstoffe und Werkzeuge benötigt.