Auspuff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Auspuff'''
 
 
 
http://www.barchetta-lexikon.de/bilder/a001_001.gif
 
http://www.barchetta-lexikon.de/bilder/a001_001.gif
  
Zeile 6: Zeile 4:
  
  
Auspuff ist eine Vorrichtung zur Ableitung von Abgasen bei Verbrennungsmotoren. Da die Abgase zum Teil nicht voll entspannt austreten, entstehen an den Auslassorganen Geräusche, die gedämpft werden müssen. Schalldämpfer ist ein Hohlkörper (Auspufftopf) in der Abgasleitung, der durch Absorption oder  
+
Der Auspuff ist eine Vorrichtung zur Ableitung von Abgasen bei Verbrennungsmotoren. Da die Abgase zum Teil nicht voll entspannt austreten, entstehen an den Auslassorganen Geräusche, die gedämpft werden müssen. Schalldämpfer ist ein Hohlkörper (Auspufftopf) in der Abgasleitung, der durch Absorption oder  
 
Reflexion die Geräusche dämpft.
 
Reflexion die Geräusche dämpft.
  
 
http://www.bosal.com/images/Lightweight3.jpg
 
http://www.bosal.com/images/Lightweight3.jpg
  
Die Auspuffanlage besteht aus den Abgasrohren, dem Katalysator und einem oder mehreren Schalldämpfer, z.B. Mittelschalldämpfer und Nachschalldämpfer. Das vordere Abgasrohr ist am Auspuffkrümmer angeflanscht und mündet in den Katalysator. Dieser ist über Verbindungsrohre mit den Schalldämpfern  verbunden. Von dort wird das Abgas durch das Endrohr ins Freie geführt.
+
Die Auspuffanlage besteht aus den Abgasrohren, dem [[Katalysator]] und einem oder mehreren Schalldämpfer, z.B. Mittelschalldämpfer und Nachschalldämpfer. Das vordere Abgasrohr ist am Auspuffkrümmer angeflanscht und mündet in den Katalysator. Dieser ist über Verbindungsrohre mit den Schalldämpfern  verbunden. Von dort wird das Abgas durch das Endrohr ins Freie geführt.
  
 
Die Abgasanlage muss auf der ganzen Länge gasdicht sein, damit Verbrennungsabgase nicht in den Innenraum des Kfz. eindringen können und damit die Geräuschedämpfung nicht beeinträchtigt wird.
 
Die Abgasanlage muss auf der ganzen Länge gasdicht sein, damit Verbrennungsabgase nicht in den Innenraum des Kfz. eindringen können und damit die Geräuschedämpfung nicht beeinträchtigt wird.

Aktuelle Version vom 5. März 2009, 19:32 Uhr

a001_001.gif

Hosenrohr (1), Katalysator (2), Vor-, Mittel- und Endschalldämpfer (3, 4, 5);


Der Auspuff ist eine Vorrichtung zur Ableitung von Abgasen bei Verbrennungsmotoren. Da die Abgase zum Teil nicht voll entspannt austreten, entstehen an den Auslassorganen Geräusche, die gedämpft werden müssen. Schalldämpfer ist ein Hohlkörper (Auspufftopf) in der Abgasleitung, der durch Absorption oder Reflexion die Geräusche dämpft.

Lightweight3.jpg

Die Auspuffanlage besteht aus den Abgasrohren, dem Katalysator und einem oder mehreren Schalldämpfer, z.B. Mittelschalldämpfer und Nachschalldämpfer. Das vordere Abgasrohr ist am Auspuffkrümmer angeflanscht und mündet in den Katalysator. Dieser ist über Verbindungsrohre mit den Schalldämpfern verbunden. Von dort wird das Abgas durch das Endrohr ins Freie geführt.

Die Abgasanlage muss auf der ganzen Länge gasdicht sein, damit Verbrennungsabgase nicht in den Innenraum des Kfz. eindringen können und damit die Geräuschedämpfung nicht beeinträchtigt wird.

Alle Teile der Abgasanlage sind aufeinander abgestimmt, sie dürfen nicht verändert werden. Bei Einbau von nicht genehmigten Teilen erlischt die Betriebserlaubnis.



Katalysator mit Ausschnitt

Cat%202.jpg


Shr.jpg Wiens, Dreiling