--[[Benutzer:Simon e|Simon e]] 11:27, 10. Nov 2005 (CET)
== Um eine Verbrennung überhaupt durchführen zu können muss Benzin mit der Luft im richtigen Verhältnis und in den Gasförmigen Zustand gebracht werden! ==
== Kraftstoff-Luft-Verhältnis ==
'''Um eine gute Verbrennung durchzuführen zu können''', ist es nötig, dass genügend [[Luft]] und Brennstoff vorhanden ist. Ohne [[Sauerstoff]] ist keine Verbrennung möglich. Die uns umgebende [[Luft]] ist ein Gemisch aus [[Stickstoff]] und [[Sauerstoff]]. Der [[Stickstoff]] reagiert unter normalen Bedingungen weder mit [[Sauerstoff]] noch mit dem Brennstoff. Eine Verbrennung, die mit reinem [[Sauerstoff]] erfolgt, ist äußerst schnell und heftig (Explosion).
'''Um eine gute Verbrennung durchzuführen zu können''', ist es nötig, dass genügend [[Luft]] vorhanden ist. Zur vollständigen Verbrennung von '''1kg 1 kg Benzin''' sind etwa '''14,7kg 7 kg [[Luft]]''' notwendig.<br>Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Vergaser oder Einspritzsysteme. Die von ihnen erzeugte Gemischzusammensetzung wird durch das [[Luft ]]-Kraftstoff - Verhältnis angegeben.<br>'''14,7:1''' ist die '''vollständige Verbrennung''', es entsteht ausschließlich '''H<sub>2</sub>O, CO<sub>2</sub>''' und '''N<sub>2</sub>'''. 14,7:1 ist das Theoretisch theoretische oder Stocheometrische stöchiometrische Mischungsverhältnis. Für die Verbrennung von 1kg Benzin werden 14,7kg Luft benötigt.
Wenn andere Verhältnisse auftreten z.B. '''16:1''' oder '''13:1''', dann spricht man von '''mageresmagerem''' oder '''fettesfettem''' Gemisch.
Motoren arbeiten in Betriebsbereichen '''Leerlauf, Teillast und Volllast'''. In jedem Bereich entstehen '''unterschiedlich unterschiedliche Gemischzusammensetzungen''', die von der '''Theoretisch theoretisch notwendigen abweichtabweichen'''. Zur '''Kennzeichnung''' dafür hat man das Luftverhältnis '''Lamda''' eingeführt.'''Lamda = Zugeführte Luft : Theoretischer Luftbedarf'''
'''Lamda gibt an wie viel mal mehr oder weniger = λ = Zugeführte Luft der Motor angesaugt hat, als theoretisch zur vollkommenen Verbrennung notwendig wäre.: Theoretischer Luftbedarf''' ([[Lambdaregelung]]) <br>
'''''Die Optimierung Lamda gibt an, wie viel mal mehr oder weniger Luft der Gemischbildung''' ist ein entscheidender Parameter Motor angesaugt hat, als theoretisch zur Verbesserung des Verbrennungsprozesses und zur Verminderung der primären Schadstoffbildung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen. Für diesen Prozess ist jedoch eine genaue Kenntnis von Einspritzparametern und Brennraumgeometrie wünschenswertvollkommenen Verbrennung notwendig wäre.''
http[[Bild://wwwSchadstoffe05.all4engineers.com/cms/images/m10-01-12gif]][[Bild:verbrennung.jpg <br>Lokales Luft-Kraftstoff-Verhältnis während des Verdampfungsprozesses eines Einspritzstrahls unter dieselmotorischen Bedingungengif]]<br>
Fragen:Die Abgasentgiftung soll im [[Ottomotor]] das Luft-Kraftstoff-Verhältnis so regeln, dass der nachgeschaltete [[Katalysator]] möglichst viele Schadstoffe in unschädliche Abgasbestandteile umwandeln kann (siehe Bild). Als unschädliche Abgase gelten CO<brsub>1.Was braucht man um eine Verbrennung überhaupt durchführen zu können?2</sub> ([[Kohlendioxid]]) und H<brsub>2.Was gibt an wie viel mal mehr oder weniger Luft der Motor angesaugt hat?<br/sub>3O (Wasser), das unter 70°C als Weißrauch austritt.In welchen Betriebsbereichen arbeitet der Motor?<br>
== Die Optimierung der Gemischbildung ==
Hier für euch noch ein [http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2004/2116/ externer Link].<br>In '''Die Optimierung der Seite wird Gemischbildung''' ist ein Verfahren entscheidender Parameter zur Messung Verbesserung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses dargestellt Verbrennungsprozesses und zur Verminderung der primären Schadstoffbildung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen. Für diesen Prozess ist jedoch eine genaue Kenntnis von Einspritzparametern und erläutertBrennraumgeometrie wünschenswert.<br>
Sehen sie sich auch noch meine anderen artikel an:<br>== Fragen ==1.[[Otto-Viertaktverfahren]]<br>#Unter welchen Bedingungen erfolgt eine optimale motorische Verbrennung?2.[[Motorkühlung]]<br>#Was versteht man im Zusammenhang mit der motorische Verbrennung unter "Lambda"?#Welche Betriebsbereiche der motorischen Verbrennung werden unterschieden?
So und hier die Antworten zu den Fragen:[[Grundbedingungen einer motorischen Verbrennung Antworten]] Hier noch ein Artikel der mit dem Zusammen gesagten zusammen hängt:[[Lambdaregelung]]<br>[http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schongewut/index_20050527102650.html Lamdasonde]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]<br>
So und hier die Antworten zu den Fragen:
[[Grundbedingungen einer motorischen Verbrennung Antworten]]