Kohäsion ist der Zusammenhalt der Atome und Moleküle''' eines''' Stoffes durch zwischenmolekulare Anziehungskräfte.
<table width="17%" border="2" align="left">
<tr>
<td bgcolor="#00CC00"><p align="center">[[Klebverbindungen#Fragen:|'''Zur&uuml;ck zum Artikel''']]</p>
</td>
</tr>
</table>
<br />
<br />
== Frage 2: ==
Diese Kleber sind besonders geeignet um Metalle (undurchlässiges Werkstoffe) mit porösen Werkstoffen wie z.B. Holz zu verbinden. Hingegen sind sie ungeeignet um zwei undurchlässige Werkstoffpaarungen wie z.B. Metall – Metall zu verbinden, da bei größeren Klebeflächen ein ausreichendes Ablüften und somit eine gute Bindung nicht möglich ist.
 
<table width="17%" border="2" align="left">
<tr>
<td bgcolor="#00CC00"><p align="center">[[Klebverbindungen#Fragen:|'''Zur&uuml;ck zum Artikel''']]</p>
</td>
</tr>
</table>
<br />
<br />
== Frage 3: ==
Um eine möglichst hohe Adhäsion des Klebstoffes zu erreichen müssen die Oberflächen der zu fügenden Teile von Schmutz, Rost, Oxidschichten und Fett befreit werden. Zu glatte Oberflächen müssen vor dem verkleben/fügen durch abschmirgeln oder sandstrahlen angeraut werden
 
<table width="17%" border="2" align="left">
<tr>
<td bgcolor="#00CC00"><p align="center">[[Klebverbindungen#Fragen:|'''Zur&uuml;ck zum Artikel''']]</p>
</td>
</tr>
</table>
<br />
<br />
== Frage 4: ==
So vielfältig die Welt der Klebstoffe ist so vielfältig sind auch ihre Anwendungsgebiete. Man kann sagen, dass für so ziemlich jede Anwendung ein spezieller Klebstoff erhältlich ist.
Bei der Belastbarkeit muss man sich an die Vorgaben zum Verarbeiten des Klebstoffes halten um eine optimale Verbindung zu erhalten.
 
<table width="17%" border="2" align="left">
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Klebverbindungen: Antworten

598 Byte hinzugefügt, 23:27, 11. Okt. 2008
/* Frage 1: */
615
Bearbeitungen