Achsen, Wellen und Zapfen: Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufgabe 3)
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
== ==
 
== ==
 +
--[[Benutzer:Teddy|Teddy]] 21:03, 8. Okt. 2008 (CEST)
 +
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]

Version vom 8. Oktober 2008, 21:03 Uhr

Aufgabe 1

Allgemein gegeben: D = 400 mm; P = 3 kW; n= 750 min -1; F= 1 kN


Gegeben: Werkstoff S235JR; Passung j5
Gesucht: d´= ?; gewählter Durchmesser= ?
Aufgabe1.JPG

Wert von σbSchN benutzen, weil an der Bandsäge eine schwellende Belastung vorliegt.
Die Belastung liegt vor, wenn ein Werkstück zerteilt wird.
Belastungsfälle siehe EUTB Seite 43 und RM Bild 3-4 bis 3-7.
Rillenkugellager siehe EUTB Seite 265.
Der errechnete Durchmesser beträgt 15,2 mm. Gewählter Durchmesser 15 mm für ein Kugellager DIN 625 – 6002 – 2Z.

Aufgabe 2

Allgemein gegeben: D = 400 mm; P = 3 kW; n= 750 min -1; F= 1 kN
Aufgabe2-1.JPG
Aufgabe2-2.JPG
Aufgabe2-3.JPG

Aufgabe 3

Allgemein gegeben: D = 400 mm; P = 3 kW; n= 750 min -1; F= 1 kN

Aufgabe3-1.JPG
Aufgabe3-2.JPG
Aufgabe3-3.JPG
Aufgabe3-4.JPG

--Teddy 21:03, 8. Okt. 2008 (CEST)