Reiheneinspritzpumpe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 43: Zeile 43:
 
==Interne-Links==
 
==Interne-Links==
  
[[Benutzer:Apophis|Der Ersteller|TheSecondBenz]]  
+
[[Benutzer:Apophis|Der Ersteller: TheSecondBenz]]  
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]

Version vom 25. Juni 2008, 18:54 Uhr

Beschreibung

Die Reiheneinspritzpumpe ist seitlich am Motorblock angebracht. Aus ihr führen die zahlreichen Einspritzleitungen(Pro Zylinder eine Einspritzleitung)nach oben zu den Einspritzdüsen. Ein wesentliches Bauteil der Reiheneinspritzpumpe ist die Nockenwelle, die über Kolbenelemente für die Druckerzeugung verantwortlich ist. Reiheneinspritzpumpen können beachtliche Drücke erzeugen. Die Kolbenförderpumpe entnimmt den Kraftstoff aus dem Tank und erzeugt einen Überdruck von 1 bis 1,5 bar. Die eigentliche, zur Einspritzung notwendige, Druckerhöhung erfolgt erst im Pumpenkolbenelement der Reiheneinspritzpumpe, wobei die mittleren Druckwerte bei maximal 1000 bar liegen. Außerdem ist zu erwähnen, dass die Reiheneinspritzpumpe an den Schmierkreislauf des Motors angeschlossen ist.


Aufgaben

Die Aufgaben einer Reiheneinspritzpumpe sind:

  • Den Erforderlichen Einspritzdruck erzeugen
  • Die Einspritzmenge entsprechend der Fahrpedalstellung anpassen
  • Den Einspritzzeitpunkt der Motordrehzahl anpassen
  • Leerlauf und Höchstdrehzahl regeln


Aufbau

Regelung der Fördermenge

Regelung der Drehzahl

Regelstangenanschlag

Regelung des Einsprizbeginns

pumpen1.jpg
Bild9_Reiheneinspritzpumpe_110px.jpg


1.Nenne eins von denn Wesentlichen Bauteilen einer Reiheneinspritzpumpe?

2.Woher entnimmt die Kolbenförderpumpe den kraftstoff?

3.Wie hoch ist der Überdruck der Kolbenförderpumpe?


Interne-Links

Der Ersteller: TheSecondBenz


Web-Links

[|http://www.web.bbs-winsen.de/]