Variogetriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Müller (Diskussion | Beiträge) |
Müller (Diskussion | Beiträge) (→Nachteile) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Mit dem Variogetrieben könne Sie Geld und Arbeitszeit sparen, diese Produktivität wird erreicht durch die bis zu 100% möglichkeit der Arbeitsgeschwindigkeit. Dazu kommt eine Automatische anpassung der Motordrehzahl je nach Arbeitsbelastung. | + | __toc__ |
− | Mit dem Variogetriebe ist es möglich mit minimal 30m/h zu fahren und es wird eine maximalgeschwindigkeit von 60km/h erreicht. Die maximalgeschwindigkeit kann schon bei | + | == Einleitung == |
− | + | ||
+ | Mit dem Variogetrieben könne Sie Geld und Arbeitszeit sparen, diese Produktivität wird erreicht durch die bis zu 100% möglichkeit der Einstelluzng der Arbeitsgeschwindigkeit. Dazu kommt eine Automatische anpassung der Motordrehzahl je nach Arbeitsbelastung. | ||
+ | Mit dem Variogetriebe ist es möglich mit minimal 30m/h zu fahren und es wird eine maximalgeschwindigkeit von 60km/h erreicht. Die maximalgeschwindigkeit kann schon bei 1600 Motorumdrehungen erreicht werden dadurch kann man viel Diesel sparen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Geschichtliches == | ||
+ | |||
+ | Der erste schlepper von Fendt (Vario 926) mit dem Variogetriebe wurde auf der Agritechnica 1995 vorgestellt und galt als erster Großtraktor mit hydrostatisch stufenlosem Getriebe. Hinzu kamen kamen die bauereihen 400, 700 und 800. Seit 2005 gibt es den Fendt Vario 936, den ersten Schlepper mit Variogetiriebe in der über 300PS-Schlepperklasse. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Das Vario Getriebe == | ||
+ | |||
+ | |||
[[Bild:Vario.JPG]] | [[Bild:Vario.JPG]] | ||
− | [[Bild:Stufenlos. | + | Im bild dargestellt ist die funktion des Variogetriebes. Die Orange leitung zeigt das Motordrehmoment, und geht auf den Planetensatz (2). Die Planetenzahnräder drehen sich je nach stellung der Hydropumpe in Verschiedene richtungen. Steht die Hydropumpe Im Winkel 45°nach unten ist die maximale Geschwindigkeit erreichbar verringert man den Winkel so reduziert man die maximalgeschwindigkeit bis auf minimal 30m/h. |
+ | |||
+ | Steht die Hydropumpe Im Winkel bis 30° nach oben so ist die maximale Rückfahrgeschwindigkeit erreichbar und kann auch hier mit dem verringern des Winkels bis auf 30m/h reduziert werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vorteile == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Stufenlos.JPG]] | ||
+ | |||
+ | Durch das Stufenlose schalten können alle gewünschten und benötigten Geschwindigkeiten genau erreichet werden. Die minimale geschwindigkeit beträgt 30m pro stunde und kann lückenlos bis zu 50km/h beschleunigt werden, was mit einer Lastschaltung oder Gangschaltung nicht erreicht werden kann. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Nachteile == | ||
+ | |||
+ | Das hydrostatische Variogetriebe benötigt viel kraft, dadurch entsteht ein sehr hoher Kraftverlust am Reifen. | ||
+ | |||
+ | == TMS == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Kraftstoffverbrauch.JPG]] | ||
− | + | Durch aktivierung von TMS(Tractor-management-System)kann der schlepper automatisch gesteuert werden, und die gewünschte geschwindigkeit bei der niedrigsten möglichen Motordrehzahl erreicht werden. Dies wird in der oberen darstellung gezeigt fährt der Schlepper eine Steigung erhöht das TMS-System automatisch die Motordrehzahl. Geht es wieder bergab senkt er die Motordrezahl wieder und gleicht sie dann wieder optimal aus für die ebene Strecke. |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2008, 01:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Mit dem Variogetrieben könne Sie Geld und Arbeitszeit sparen, diese Produktivität wird erreicht durch die bis zu 100% möglichkeit der Einstelluzng der Arbeitsgeschwindigkeit. Dazu kommt eine Automatische anpassung der Motordrehzahl je nach Arbeitsbelastung. Mit dem Variogetriebe ist es möglich mit minimal 30m/h zu fahren und es wird eine maximalgeschwindigkeit von 60km/h erreicht. Die maximalgeschwindigkeit kann schon bei 1600 Motorumdrehungen erreicht werden dadurch kann man viel Diesel sparen.
Geschichtliches
Der erste schlepper von Fendt (Vario 926) mit dem Variogetriebe wurde auf der Agritechnica 1995 vorgestellt und galt als erster Großtraktor mit hydrostatisch stufenlosem Getriebe. Hinzu kamen kamen die bauereihen 400, 700 und 800. Seit 2005 gibt es den Fendt Vario 936, den ersten Schlepper mit Variogetiriebe in der über 300PS-Schlepperklasse.
Das Vario Getriebe
Im bild dargestellt ist die funktion des Variogetriebes. Die Orange leitung zeigt das Motordrehmoment, und geht auf den Planetensatz (2). Die Planetenzahnräder drehen sich je nach stellung der Hydropumpe in Verschiedene richtungen. Steht die Hydropumpe Im Winkel 45°nach unten ist die maximale Geschwindigkeit erreichbar verringert man den Winkel so reduziert man die maximalgeschwindigkeit bis auf minimal 30m/h.
Steht die Hydropumpe Im Winkel bis 30° nach oben so ist die maximale Rückfahrgeschwindigkeit erreichbar und kann auch hier mit dem verringern des Winkels bis auf 30m/h reduziert werden.
Vorteile
Durch das Stufenlose schalten können alle gewünschten und benötigten Geschwindigkeiten genau erreichet werden. Die minimale geschwindigkeit beträgt 30m pro stunde und kann lückenlos bis zu 50km/h beschleunigt werden, was mit einer Lastschaltung oder Gangschaltung nicht erreicht werden kann.
Nachteile
Das hydrostatische Variogetriebe benötigt viel kraft, dadurch entsteht ein sehr hoher Kraftverlust am Reifen.
TMS
Durch aktivierung von TMS(Tractor-management-System)kann der schlepper automatisch gesteuert werden, und die gewünschte geschwindigkeit bei der niedrigsten möglichen Motordrehzahl erreicht werden. Dies wird in der oberen darstellung gezeigt fährt der Schlepper eine Steigung erhöht das TMS-System automatisch die Motordrehzahl. Geht es wieder bergab senkt er die Motordrezahl wieder und gleicht sie dann wieder optimal aus für die ebene Strecke.