Salzsäure: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{|
 
{|
  | {{ätzend}} || Durch Einleiten von [[Chlorwasserstoff]], kurz '''HCl''' in [[Wasser]] entsteht '''Salzsäure''' (= Chlorwasserstoffsäure).
+
  | {{ätzend}} <br> > 25% HCl
 +
| Durch Einleiten von [[Chlorwasserstoff]], kurz '''HCl''' in [[Wasser]] entsteht '''Salzsäure''' (= Chlorwasserstoffsäure).
  
 
Zur vereinfachten Schreibweise wird [[Salzsäure]] daher üblicherweise mit HCl abgekürzt.
 
Zur vereinfachten Schreibweise wird [[Salzsäure]] daher üblicherweise mit HCl abgekürzt.
Zeile 6: Zeile 7:
 
M(HCl) = 36,45 g/mol.
 
M(HCl) = 36,45 g/mol.
 
  Wiki-Textbaustein: <nowiki>[[Salzsäure|HCl]]</nowiki>
 
  Wiki-Textbaustein: <nowiki>[[Salzsäure|HCl]]</nowiki>
 +
| {{reizend}} <br> 10-25% HCl
 
  |}
 
  |}
 
{| {{Tabelle}}
 
{| {{Tabelle}}
Zeile 60: Zeile 62:
 
  | 5,49 || '''20%''' || -0,74 || 1,1 || || {{reizend_50}}
 
  | 5,49 || '''20%''' || -0,74 || 1,1 || || {{reizend_50}}
 
  |-
 
  |-
  | '''6''' || 21,9% || -0,78 || 1,109 || || {{ätzend_50}}
+
  | '''6''' || 21,9% || -0,78 || 1,109 || || {{reizend_50}}
 
  |-
 
  |-
  | 6,86 || '''25%''' || -0,84 || 1,125 ||  || {{ätzend_50}}
+
  | 6,86 || '''25%''' || -0,84 || 1,125 ||  || {{reizend_50}}
 
  |-
 
  |-
 
  | '''7''' || 25,5% || -0,85 || 1,128 || || {{ätzend_50}}
 
  | '''7''' || 25,5% || -0,85 || 1,128 || || {{ätzend_50}}

Version vom 15. Dezember 2007, 00:25 Uhr


> 25% HCl
Durch Einleiten von Chlorwasserstoff, kurz HCl in Wasser entsteht Salzsäure (= Chlorwasserstoffsäure).

Zur vereinfachten Schreibweise wird Salzsäure daher üblicherweise mit HCl abgekürzt.

M(HCl) = 36,45 g/mol.

Wiki-Textbaustein: [[Salzsäure|HCl]]

10-25% HCl
c in mol/L c in Prozent pH Dichte in g/cm³ Vergleich Einstufung
0,0001 0,00036% 4 1 Wein, Saure Milch
0,00027 0,001% 3,56 1,00001
0,001 0,00365% 3 1,00002 Essig
0,0027 0,01% 2,56 1,00005 Cola
0,01 0,04% 2 1,0002 Zitronensaft
0,02 0,07% 1,7 1,0004
0,03 0,1% 1,56 1,0005
0,05 0,18% 1,3 1,001
0,1 0,36% 1 1,002
0,14 0,5% 0,86 1,003 Magensaft
0,2 0,7% 0,7 1,004
0,27 1% 0,56 1,005
0,5 1,8% 0,3 1,009
0,55 2% 0,26 1,01
0,82 3% 0,08 1,015
1 3,6% 0 1,018
1,1 4% -0,04 1,02
1,37 5% -0,14 1,025
2 7,3% -0,3 1,036
2,74 10% -0,44 1,05
3 10,9% -0,48 1,055
4 14,6% -0,60 1,073
4,12 15% -0,61 1,075
5 18,2% -0,7 1,091
5,49 20% -0,74 1,1
6 21,9% -0,78 1,109
6,86 25% -0,84 1,125
7 25,5% -0,85 1,128
8 29,2% -0,9 1,146
8,23 30% -0,92 1,15
8,78 32% -0,94 1,16
9 32,8% -0,95 1,164
10,15 37% -1,01 1,185 rauchende Salzsäure
c in mol/L c in Prozent pH Dichte in g/cm³ Vergleich

Salzsäure an der BBS Winsen

Salzsäure ist in der Sammlung der BBS Winsen vorhanden und kann für Experimente genutzt werden. Hierbei gilt:

Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!