Sicherheitssysteme im NFZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 52: Zeile 52:
 
[[Bild:Scannen0004.JPG]]
 
[[Bild:Scannen0004.JPG]]
  
[http://www4.mercedes-benz.com/telligent/special/index_nocom_de.htm Filmschen]
+
[http://www4.mercedes-benz.com/telligent/special/index_nocom_de.htm Filmschen
 +
Die Telligent Abstandsregelung hällt in Verbindung mit einem Retarderund einem Radar den eingestellt Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug.
 +
Der eingestellte Abstand wird ständig von einem Radar überwacht und ausgewertet

Version vom 24. Juni 2007, 12:16 Uhr

Die Sicherheitsysteme im NFZ gliedern sich in folgende Einrichtungen auf:

Telligent Schaltautomatik:

Die automatisch Gangwahl erfolgt in Abhängigkeit von Fahrzustand, Fahrpedalstellung und Betriebszustand des Motors,wobei ein elektro- pneumatischer Kupplungssteller das Ein- und Auskuppeln übernimmt. Das ist keine gewöhnliche Wandlerautomatik wie sie in den meisten PKW's verbaut. Denn mit so einer Kraftumwandlung kann man nicht die benötigte Kraft auf die Antriebsräder bringen wie man es mit einem automatisierten Schaltgetriebe schaft Den manuellen Gangwechsel macht man mit dem Gebergerät in der Klappbaren Konsolen unterhalb der Armlehne. Bei dieser Art der Gangschaltung stehen entweder 2100, 2800 und mit 3300 Newtonmeter zur Verfügung.


Schaltung.jpg

Es gibt auch verschiedene Fahrfunktionen z.B.:

  • Rangiermodus
  • Powermodus
  • Vier Rückwärtsgänge


Telligent Spurassistent:

Die Kamera erfasst permanent 23.000 Bildpunkte wertet sie aus und warnt den Fahrer beim Überfahren der Leitlinien ca. 3 sek mit einem Warnsignal das sich so anhört wie ein Nagelbrettrattern. Je nach demn welche Spur überfahren wird, wird das Signal vom linken oder rechten Innenlautsprecher produziert. Dieses System ist ein reines Hilfssystem und greift nicht ins aktuelle Fahrgeschehen ein. Es funktioniert nicht bei Nebel,undeutliche Fahrbahnmarkierung oder enge Kurven etc.

Spurasssistent.JPG


Telligent Bremsassistent

Die Bremselektronik empfängt über einen seriellen CAN-Bus die Stellung des Bremspedals sowie Daten der Weg-, Druck- und Drehzahlsensoren. In Abhängigkeit von der jeweiligen Fahr- und Beladungssituation werden Sollvorgaben für den optimalen Bremsdruck ermittelt. Diese Vorgaben werden über die Druckregel-Module als effektiver Bremsdruck an die einzelnen Radbremsen geleitet. Dieses System arbeiteet mit 10 bar Bremsdruck, je nach Beladung und Zustand des Fahrzeugs wird der Bremsdruck optimal zwischen Zugmaschine und Auflieger verteilt so das eine optimale Bremskraftverteilungg anliegt.

Bremse.JPG

Hier kann man sich das mal in Form eines Filmes vor Augen führen

Erklärung zum Link

  1. Auf den unter dem erschienen Bild stehenden Link drücken
  2. Den Vorspann kann man unten im Fenster wegdrücken (Intro überspringen)
  3. Links im Fenster "Telligent Bremssystem" auswählen
  4. Film startet

So auch mit dem anderen Link vorgehen

Abstandsregelsystem:

Scannen0004.JPG

[http://www4.mercedes-benz.com/telligent/special/index_nocom_de.htm Filmschen Die Telligent Abstandsregelung hällt in Verbindung mit einem Retarderund einem Radar den eingestellt Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug. Der eingestellte Abstand wird ständig von einem Radar überwacht und ausgewertet