Sicherheitssysteme im NFZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
==Abstandsregelsystem:==
 
==Abstandsregelsystem:==
 
 
[[Bild:Scannen0004.JPG]]
 
[[Bild:Scannen0004.JPG]]

Version vom 23. Mai 2007, 21:01 Uhr

Die Sicherheitsysteme im NFZ gliedern sich in folgende Einrichtungen auf:

Telligent Schaltautomatik:

Die automatisch Gangwahl erfolgt in Abhängigkeit von Fahrzustand, Fahrpedalstellung und Betriebszustand des Motors,wobei ein elektro- pneumatischer Kupplungssteller das Ein- und Auskuppeln übernimmt. Den manuellen Gangwechsel macht man mit dem Gebergerät in der Klappbaren Konsolen unterhalb der Armlehne.

Schaltung.jpg

Telligent Spurassistent:

Die Kamera erfasst permanent 23.000 Bildpunkte wertet sie aus und warnt den Fahrer mit einem Warnsignal das sich so anhört wie ein Nagelbrettrattern für 3 sek. Dieses Signal macht der linke oder der rechte Innenlautsprecher. Dieses System ist ein reines Hilfssystem und greift nicht ins aktuelle Fahrgeschehen ein. Es funktioniert nicht bei Nebel,undeutliche Fahrbahnmarkierung oder enge Kurven etc.


JH Renz - Königlich-Würtembergisches Land- und Forstwirthschaftliches Institut Hohenheim (kol Litho 1845) oR.jpg

Telligent Bremsassistent:

Die Bremselektronik empfängt über einen seriellen CAN -Bus die Stellung des Bremspedals sowie Daten der Weg-, Druck- und Drehzahlsensoren. In Abhängigkeit von der jeweiligen Fahr- und Beladungssituation werden Sollvorgaben für den optimalen Bremsdruck ermittelt. Diese Vorgaben werden über die Druckregel-Module als effektiver Bremsdruck an die einzelnen Radbremsen geleitet.


Abstandsregelsystem:

Scannen0004.JPG