'''''Fahrwerk'''''
 
{{toc}}
== Straßenfahrzeuge ==
Zum Das Fahrwerk gehören beinhaltet Räder, [[Radaufhängung]], [[Federung]], Stoßdämpfer, [[Lenkung ]] sowie die Betriebsbremse. Die Betätigungseinrichtung von Bremse und Lenkung gehören, genau wie Motor, Getriebe und Antriebsstrang nicht zum Fahrwerk. Bei Das Fahrwerk gehört nicht mehr zum Fahrgestell, sobald ein PKW mit selbsttragender selbstragender Karosserie ausgestattet ist das Fahrwerk nicht mehr Teil des Fahrgestells, sondern . Es wird als eigenständige in dem Fall von einer eigenständigen Baugruppe betrachtetgesprochen.
[[Bild:fahrwerk.gif]]
== Bremse ==
Die Betriebsbremse bzw. die Radbremsean dem Fahrwerk montierte [[Bremse]], hat die Aufgabe die Kraftübertragung möglichts schlupfarm zu übertragen.Die Bremsen sind am Fahrwerk montiert und wirken direkt bremst das Fahrzeug auf die Räderdirektem wege ab. Über eine Atriebswelle können Es gibt auch jedoch Sonderformen , die über Antriebswellen auf die Räder wirken. [[Bild:Scheibenbremse01.gif]]
== Lenkung ==
Durch die Fahrwerkgeometrie, Die Räder nehmen die Räder zueinander eine bestimmte Stellung zueinander ein. Unter Ein sicheres und exaktes Lenken, muss auch bei dem Einfluss von Bodenunebenheiten wird das von der Lenkung ermöglichtohne weiteres vorhanden sein, egal ob positive oder negative Beschleunigungen, Seitenkräfte und die Witterung, erfordert die Lenkung ein exaktes und sicheres Lenkenes beeinflüssen könnten.
[[Bild:lenkung.jpg]]
Folgende Anforderungen werden erhoben:
- Verhinderung einer Verletzung bei einem Auffahrunfall
- geringes Gewicht bei geringem Bauaufwand und kleinem Verschleiß "entnommen aus Wikipedia"
Bei eispurigen Fahrzeugen (z.B. Motorrad)wird direkt durch die Vorderradaufhängung, sowie beim Anhängerfahrzeug durch Drehen der ganzen Achse gelenkt. In mehrspurigen Kraftfahrzeugen sind Achsschenkellenkungen eingebaut, da sie eine hohe Standsicherheit sowie gute Fahrstabilität haben. Die Achsschenkellenkung erfordert jedoch eine komplexe Geometrie zu Umsetzung der Drehbewegung des Lenkrades in einem adäquaten Lenkwinkel der Räder.Die genaue Stellung der Räder zueinander wird bei jedem Lenkeinschlag durch den Spurhebel, Spurstange und Lenkstockhebel bzw. Lenkgetriebe hergestellt. Die genannten Bauteile bilden Lenkvielecke(Lenkdreiecke, Lenkvierecke) und bewirken, dass die Verlängerung der Radachsen sich im Kurvenmittelpunkt schneiden (Ackermann - Gesetz). Die vielen Lenkungsarten sind von der Anzahl der Räder und Achsen abhängig.Bei LKW´s,PKW´s und Krafträdern ist die Vorderradlenkung häufig anzutreffen.
[[Bild:0123.jpg]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Fahrwerk

76 Byte hinzugefügt, 10:10, 21. Mai 2007
/* Straßenfahrzeuge */
142
Bearbeitungen